Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG by Sophia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Schulze ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Schulze
ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Sophia Schulze
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Sophia Schulze
Cover of the book Das innere und äußere Imperium der Sowjetunion: Aufstieg und Niedergang by Sophia Schulze
Cover of the book In her novel 'The Left Hand of Darkness', does Ursula K. LE Guin succeed in depicting a completely non-gendered society? by Sophia Schulze
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Sophia Schulze
Cover of the book Das jüdische Motiv Heinrich Heines im 'König David' by Sophia Schulze
Cover of the book Schmerztherapie im Aufwachraum by Sophia Schulze
Cover of the book Der Konflikt in Darfur by Sophia Schulze
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Sophia Schulze
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Sophia Schulze
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Sophia Schulze
Cover of the book Der Bebauungsplan by Sophia Schulze
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Sophia Schulze
Cover of the book Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl by Sophia Schulze
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Sophia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy