Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Markus Scholze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Scholze ISBN: 9783656444336
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Scholze
ISBN: 9783656444336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Umsetzung der Entwicklungsziele und - strategien in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Mithilfe von Experteninterviews wird versucht, Fragen der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Evaluierung von Entwicklungsprojekten zu klären. Von einer erfolgreichen und nachhaltigen Projektausführung hängt nicht nur das Schicksal der von Armut betroffenen Menschen ab, sondern genauso das Image und vor allem die Spenden und Subventionen, welche die einzelnen Organisationen erwarten können. Immerhin bringen die kirchlichen und privaten österreichischen Organisationen Spendenmittel von jährlich über 70 Millionen Euro1 auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Umsetzung der Entwicklungsziele und - strategien in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Mithilfe von Experteninterviews wird versucht, Fragen der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Evaluierung von Entwicklungsprojekten zu klären. Von einer erfolgreichen und nachhaltigen Projektausführung hängt nicht nur das Schicksal der von Armut betroffenen Menschen ab, sondern genauso das Image und vor allem die Spenden und Subventionen, welche die einzelnen Organisationen erwarten können. Immerhin bringen die kirchlichen und privaten österreichischen Organisationen Spendenmittel von jährlich über 70 Millionen Euro1 auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet Privacy im Überblick by Markus Scholze
Cover of the book Servietten brechen, Form Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Markus Scholze
Cover of the book Black American English by Markus Scholze
Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Markus Scholze
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Markus Scholze
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen wegen häufiger Kurzerkrankungen by Markus Scholze
Cover of the book Jerusalem: Hauptereignisse in der Geschichte der heiligen Stadt by Markus Scholze
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Markus Scholze
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Markus Scholze
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Markus Scholze
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Markus Scholze
Cover of the book Freuds Triebtheorie und Dornröschens Entfaltung der Weiblichkeit by Markus Scholze
Cover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by Markus Scholze
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Markus Scholze
Cover of the book Legitimationsstrategien im politischen Diskurs der USA by Markus Scholze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy