Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter

Förderung der Kreativität in der sonderpädagogischen Förderung, FB Kunst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter by Stefanie Grippekoven, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grippekoven ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grippekoven
ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Stefanie Grippekoven
Cover of the book In what ways can an individual person help reduce prejudice and discrimination in society? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Entwicklung eines Full-Service Internet Konzepts am Beispiel eines Antiquitätenhändlers by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Gibt es eine europäische Identität? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Der Marshall-Plan in den westlichen Besatzungszonen: Deutschland - Spielball der Großmächte? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Analyse politischer Reden by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Fördermöglichkeiten zur Integration in Arbeit und Beruf bei Abgängern der Förderschulen by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Der Einfluss von Großeltern auf die Bildungserfolge ihrer Enkelkinder by Stefanie Grippekoven
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Stefanie Grippekoven
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy