Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB)

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Christoph Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Weigel ISBN: 9783640826872
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Weigel
ISBN: 9783640826872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1.3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll ein PD-Regler entworfen werden, mit einer dazugehörigen Formel.Analog lässt sich diese Formel zwar abbilden, allerdings ist diese Lösung nur eine grobe Annäherung. Es stellt sich heraus, dass R1 ein Störfaktor ist, der zu minimieren ist. Allerdings wird bei einer Simulation klar, dass man R1 nicht beliebig klein machen kann, da dann diese Schaltung leichter in Schwingungen gerät. Deshalb soll versucht werden, eine digitale Lösung (werte- u. zeitdiskret) zu finden, die der Formal gerecht wird. Dazu wird uns das Simulationsprogramm Simulink (Matlab) zur Verfügung gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1.3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll ein PD-Regler entworfen werden, mit einer dazugehörigen Formel.Analog lässt sich diese Formel zwar abbilden, allerdings ist diese Lösung nur eine grobe Annäherung. Es stellt sich heraus, dass R1 ein Störfaktor ist, der zu minimieren ist. Allerdings wird bei einer Simulation klar, dass man R1 nicht beliebig klein machen kann, da dann diese Schaltung leichter in Schwingungen gerät. Deshalb soll versucht werden, eine digitale Lösung (werte- u. zeitdiskret) zu finden, die der Formal gerecht wird. Dazu wird uns das Simulationsprogramm Simulink (Matlab) zur Verfügung gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Christoph Weigel
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Christoph Weigel
Cover of the book Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht by Christoph Weigel
Cover of the book Auswirkungen der EU-Bildungspolitik auf die Bildungspolitik der Mitgliedsländer by Christoph Weigel
Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Christoph Weigel
Cover of the book Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools by Christoph Weigel
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Christoph Weigel
Cover of the book Eugenik und Nationalsozialismus by Christoph Weigel
Cover of the book Die Demoskopie als Lösungsansatz? Möglichkeiten und Grenzen der Demoskopie bei der Nivellierung bestehender Demokratiedefizite by Christoph Weigel
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Christoph Weigel
Cover of the book A Study on Liquid Crystal Display (LCD) in Optoelectronics by Christoph Weigel
Cover of the book Analyse der Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland by Christoph Weigel
Cover of the book Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug? by Christoph Weigel
Cover of the book Dynamic Packaging by Christoph Weigel
Cover of the book Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter by Christoph Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy