Erfahrung des Raumes

Reisen als kulturelle Praxis

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Erfahrung des Raumes by Gonhild Pirch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gonhild Pirch ISBN: 9783640567263
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gonhild Pirch
ISBN: 9783640567263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann nun das Wort 'Raum' in einem touristischen Zusammenhang sinnvoll benutzt werden? Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften beziehen sich vielfach auf das Phänomen Reisen, was eine Touristifizierung des Raumes möglich macht: Die Komponenten Raum und Zeit stellen die Grundvoraussetzungen des Tourismus dar, denn Reisende halten sich für einen bestimmten Zeitraum aus eigenen verschiedenen Motiven in bedeutenden Räumen auf: Das können Beherbungsbetriebe, Freizeitinstitutionen, Skigebiete, Campingplätze etc. sein, die touristisches Handeln ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird der Raum zur Destination, zum Reiseziel und stellt gleichzeitig neue Möglichkeiten und Erfahrungen dar. So können nach Edward Sojas Konzeption drei Räume unterschieden werden: Firstspace, die soziale Erfahrung des Raumes bzw. der Umgang mit Raum, Secondspace, die geographische Repräsentation des Raumes durch Kartographie, Statistik oder Sightseeingtouren und Thirdspace oder lived space, der imaginär und symbolisch alltäglich gelebte Raum. Diese Räume können nicht voneinander getrennt werden, und obwohl dieses Konzept auf eine Stadt begrenzt ist, lässt es sich auch auf Erfahrungen anderer Räume anwenden. Hinsichtlich der Erfahrung des Raumes werden die folgenden Fragen aufgeworfen: Wie genau kann der Raum durch Reisen erfahren werden? Und können dabei neue Erfahrungen gemacht werden? Welche äußerlichen Einflüsse verändern diese Erfahrungen? Welche Rolle spielt dabei die Zeit und die Veränderungen in der Tourismusentwicklung? Diese Fragen gilt es nun im Laufe dieser Arbeit zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann nun das Wort 'Raum' in einem touristischen Zusammenhang sinnvoll benutzt werden? Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften beziehen sich vielfach auf das Phänomen Reisen, was eine Touristifizierung des Raumes möglich macht: Die Komponenten Raum und Zeit stellen die Grundvoraussetzungen des Tourismus dar, denn Reisende halten sich für einen bestimmten Zeitraum aus eigenen verschiedenen Motiven in bedeutenden Räumen auf: Das können Beherbungsbetriebe, Freizeitinstitutionen, Skigebiete, Campingplätze etc. sein, die touristisches Handeln ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird der Raum zur Destination, zum Reiseziel und stellt gleichzeitig neue Möglichkeiten und Erfahrungen dar. So können nach Edward Sojas Konzeption drei Räume unterschieden werden: Firstspace, die soziale Erfahrung des Raumes bzw. der Umgang mit Raum, Secondspace, die geographische Repräsentation des Raumes durch Kartographie, Statistik oder Sightseeingtouren und Thirdspace oder lived space, der imaginär und symbolisch alltäglich gelebte Raum. Diese Räume können nicht voneinander getrennt werden, und obwohl dieses Konzept auf eine Stadt begrenzt ist, lässt es sich auch auf Erfahrungen anderer Räume anwenden. Hinsichtlich der Erfahrung des Raumes werden die folgenden Fragen aufgeworfen: Wie genau kann der Raum durch Reisen erfahren werden? Und können dabei neue Erfahrungen gemacht werden? Welche äußerlichen Einflüsse verändern diese Erfahrungen? Welche Rolle spielt dabei die Zeit und die Veränderungen in der Tourismusentwicklung? Diese Fragen gilt es nun im Laufe dieser Arbeit zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Gonhild Pirch
Cover of the book Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II by Gonhild Pirch
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Gonhild Pirch
Cover of the book Demokratiemessung und Demokratie by Gonhild Pirch
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Gonhild Pirch
Cover of the book Ein Verlängerungskabel mit 6-poligen Hartingstecker und Hartingdose fertigen (Unterweisung Elektriker, -in) by Gonhild Pirch
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Gonhild Pirch
Cover of the book Janusz Korczak by Gonhild Pirch
Cover of the book Leistungssport im Kindesalter. Pädagogische Erwartungen und Umsetzung in der Praxis by Gonhild Pirch
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Gonhild Pirch
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Gonhild Pirch
Cover of the book Der Leistungsfaktor Taktik im Sportspiel Volleyball und seine Anwendung in Spielsystemen by Gonhild Pirch
Cover of the book Synagoge, Kirche, Moschee. Ein Vergleich der Gotteshäuser by Gonhild Pirch
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Gonhild Pirch
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens by Gonhild Pirch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy