Türkische Frauen in Deutschland. Auf dem Weg in die Moderne?

Auf dem Weg in die Moderne?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Türkische Frauen in Deutschland. Auf dem Weg in die Moderne? by Yeter Bulut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yeter Bulut ISBN: 9783638214643
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yeter Bulut
ISBN: 9783638214643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben ca. 3 Millionen Türken. Ein Großteil dieser Türken wurde in den 60er Jahren als wirtschaftliche Nachwuchskraft angeworben, andere wiederum reisten als Familiennachzügler und Asylbewerber ein. Das anfängliche Ziel, nach kurzer Zeit wieder in die Türkei zurückzukehren, wurde für viele Türken zu einer Immigration ohne Rückkehr. Dieser Zustand hat die in Deutschland lebenden Türken nachhaltig beeinflusst, denn westliche Werte und Normen prägen ihre Denk- und Handlungsweise. Insbesondere die Situation der türkischen Frauen hat sich in vielen Bereichen in den letzten Jahren gewandelt. Inwiefern hat sich die Stellung der türkischen Frau in der türkischen Gemeinde in Deutschland gewandelt? Sind türkische Frauen in Deutschland auf dem Weg in die Moderne? Um diese Fragen präzise beantworten zu können, ist es nötig, nicht nur die Situation der türkischen Frau in Deutschland darzustellen, sondern auch rückblickend ihre Situation in der Türkei zu betrachten. Denn ihre dortige Sozialisation prägt die türkische Frau und die nachkommenden Generationen in entscheidendem Maße. Drei weitere Hypothesen sollen anhand der vorliegenden Darstellung überprüft werden: 1. Die türkische Frau vollzog bereits einen Wandel in der Türkei. Der Wandel hat sich durch die Migration und die damit einhergehenden fremdethnischen Einflüsse in Deutschland verstärkt. 2. Dieser Wandel ist in der zweiten Generation türkischer Frauen ausgeprägter, die anders als die Frauen in der ersten Generation mit einer modernen westlichen Orientierung einerseits und einer traditionellen türkischen Orientierung auf der anderen Seite aufwachsen. 3.Trotzallem gelingt es nur einer Minderheit türkischer Frauen sich der modernen Welt anzupassen. Die Mehrheit türkischer Mädchen/ Frauen wendet sich gegen die Moderne, so dass davon ausgegangen werden kann, dass auf der einen Seite eine Rückorientierung stattfindet, bzw. das andererseits eine verdeckte zweite Identität gelebt wird, die sich der modernen Welt anpasst. Faktoren, die einer Orientierung an der modernen Welt entgegenstehen sind sowohl selbstgewollt, als auch traditionell bedingt. Die Bereiche, in denen ein Wandel der türkischen Frau stattgefunden hat, werden näher aufgezeigt und dabei die Ausrichtung im Hinblick auf die Moderne kenntlich gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben ca. 3 Millionen Türken. Ein Großteil dieser Türken wurde in den 60er Jahren als wirtschaftliche Nachwuchskraft angeworben, andere wiederum reisten als Familiennachzügler und Asylbewerber ein. Das anfängliche Ziel, nach kurzer Zeit wieder in die Türkei zurückzukehren, wurde für viele Türken zu einer Immigration ohne Rückkehr. Dieser Zustand hat die in Deutschland lebenden Türken nachhaltig beeinflusst, denn westliche Werte und Normen prägen ihre Denk- und Handlungsweise. Insbesondere die Situation der türkischen Frauen hat sich in vielen Bereichen in den letzten Jahren gewandelt. Inwiefern hat sich die Stellung der türkischen Frau in der türkischen Gemeinde in Deutschland gewandelt? Sind türkische Frauen in Deutschland auf dem Weg in die Moderne? Um diese Fragen präzise beantworten zu können, ist es nötig, nicht nur die Situation der türkischen Frau in Deutschland darzustellen, sondern auch rückblickend ihre Situation in der Türkei zu betrachten. Denn ihre dortige Sozialisation prägt die türkische Frau und die nachkommenden Generationen in entscheidendem Maße. Drei weitere Hypothesen sollen anhand der vorliegenden Darstellung überprüft werden: 1. Die türkische Frau vollzog bereits einen Wandel in der Türkei. Der Wandel hat sich durch die Migration und die damit einhergehenden fremdethnischen Einflüsse in Deutschland verstärkt. 2. Dieser Wandel ist in der zweiten Generation türkischer Frauen ausgeprägter, die anders als die Frauen in der ersten Generation mit einer modernen westlichen Orientierung einerseits und einer traditionellen türkischen Orientierung auf der anderen Seite aufwachsen. 3.Trotzallem gelingt es nur einer Minderheit türkischer Frauen sich der modernen Welt anzupassen. Die Mehrheit türkischer Mädchen/ Frauen wendet sich gegen die Moderne, so dass davon ausgegangen werden kann, dass auf der einen Seite eine Rückorientierung stattfindet, bzw. das andererseits eine verdeckte zweite Identität gelebt wird, die sich der modernen Welt anpasst. Faktoren, die einer Orientierung an der modernen Welt entgegenstehen sind sowohl selbstgewollt, als auch traditionell bedingt. Die Bereiche, in denen ein Wandel der türkischen Frau stattgefunden hat, werden näher aufgezeigt und dabei die Ausrichtung im Hinblick auf die Moderne kenntlich gemacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach US-GAAP by Yeter Bulut
Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Yeter Bulut
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton by Yeter Bulut
Cover of the book Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists 'Penthesilea' by Yeter Bulut
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Yeter Bulut
Cover of the book Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? by Yeter Bulut
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Yeter Bulut
Cover of the book Wirtschaftliche Entwicklung in der BRD von 1981 bis heute by Yeter Bulut
Cover of the book Neurologische Grundlagen von Bewegung by Yeter Bulut
Cover of the book Der Dreißigjährige Krieg. Aus dem Tagebuch des unbekannten Söldners: 'angezundet vndt lassen brenen' by Yeter Bulut
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Yeter Bulut
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Yeter Bulut
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Yeter Bulut
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Yeter Bulut
Cover of the book Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0 by Yeter Bulut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy