Erkenntnis der Evolution

Die Theorien von Goethe, Lamarck und Darwin in ihrem gesellschaftshistorischen Kontext

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Stefan Schweizer, Jana Wucharz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer, Jana Wucharz ISBN: 9783640125432
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer, Jana Wucharz
ISBN: 9783640125432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Evolution' steht im umfassenden Sinn für 'Entwicklung'. Hierunter werden in der Biologie allerdings zwei unterschiedliche Bedeutungen gefasst: Zum einen die individuelle Entfaltung eines Organismus von der befruchteten Eizelle bis zu seinem Tod (Ontogenese), zum anderen der historische Vorgang, der zur Ausbildung einzelner Organismenarten führt (Phylogenese). Wird von dem Begriff 'Evolution' gesprochen, so wird hierunter grundsätzlich die zweite Bedeutung, also die Veränderung der Arten im Laufe der Zeit, verstanden. Die Phylogenese dient in erster Linie der Schaffung immer neuer genetischer Informationsprogramme, im Sinne der Weiterentwicklung einer Organismenart. Die Abstammungslehre hat sich im Laufe der Zeit zur Aufgabe gemacht folgende Fragen zu beantworten: 1. Gab es eine Veränderung der einzelnen Organismen seit der Entstehung des Lebens auf der Erde? Gab es also eine Transformation der Arten? 2. Wie verlief diese Transformation im allgemeinen und in den Stammesreihen einzelner Arten im besonderen? 3. Was sind die Triebkräfte der Evolution?1 Mit diesen oder ähnlichen Fragestellungen beschäftigten sich Forscher bereits in der Antike. Die Biologie in ihrer heutigen Ausprägung allerdings entstammt im wesentlichen dem abendländischen Kulturraum, mit Ursprung im griechischen Altertum. Einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Biologie haben die alten indischen, ostasiatischen oder orientalischen Hochkulturen demnach nicht ausgeübt. Sie nahmen erst seit der letzten Jahrhundertwende aktiv an der Erforschung des Lebens teil.2

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Evolution' steht im umfassenden Sinn für 'Entwicklung'. Hierunter werden in der Biologie allerdings zwei unterschiedliche Bedeutungen gefasst: Zum einen die individuelle Entfaltung eines Organismus von der befruchteten Eizelle bis zu seinem Tod (Ontogenese), zum anderen der historische Vorgang, der zur Ausbildung einzelner Organismenarten führt (Phylogenese). Wird von dem Begriff 'Evolution' gesprochen, so wird hierunter grundsätzlich die zweite Bedeutung, also die Veränderung der Arten im Laufe der Zeit, verstanden. Die Phylogenese dient in erster Linie der Schaffung immer neuer genetischer Informationsprogramme, im Sinne der Weiterentwicklung einer Organismenart. Die Abstammungslehre hat sich im Laufe der Zeit zur Aufgabe gemacht folgende Fragen zu beantworten: 1. Gab es eine Veränderung der einzelnen Organismen seit der Entstehung des Lebens auf der Erde? Gab es also eine Transformation der Arten? 2. Wie verlief diese Transformation im allgemeinen und in den Stammesreihen einzelner Arten im besonderen? 3. Was sind die Triebkräfte der Evolution?1 Mit diesen oder ähnlichen Fragestellungen beschäftigten sich Forscher bereits in der Antike. Die Biologie in ihrer heutigen Ausprägung allerdings entstammt im wesentlichen dem abendländischen Kulturraum, mit Ursprung im griechischen Altertum. Einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Biologie haben die alten indischen, ostasiatischen oder orientalischen Hochkulturen demnach nicht ausgeübt. Sie nahmen erst seit der letzten Jahrhundertwende aktiv an der Erforschung des Lebens teil.2

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Finanzverwaltung in der Ming Dynastie by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book The Picture of the individual and of society in Allen Ginsberg's 'Howl' and the Beat Generation's impact on democracy in America by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Der Kreuzbandriss. Rehabilitationstraining für das Kniegelenk by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Theater im Deutschunterricht - Theorie und Praxis by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Normierung von Daten. Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Mythos Marathon by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Macht und Geschicht: Das Mikro-Makro-Problem bei Michel Foucault by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
Cover of the book Erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter Berücksichtigung umweltrelevanter Bezüge des EnWG by Stefan Schweizer, Jana Wucharz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy