Die Passionen von Johann Sebastian Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Elisabeth Heidecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heidecker ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heidecker
ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Violinpädagogik im Rahmen der Suzuki - Methode by Elisabeth Heidecker
Cover of the book 'Gestohlene Afrikapolitik'? Frankreich und die britische G8-Initiative für Afrika - Eine Analyse der französischen Presse (Juli 2005) by Elisabeth Heidecker
Cover of the book The influence of culture on brand positioning strategy by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Das Sprachspiel by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Ausbildungschancen für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik Deutschland by Elisabeth Heidecker
Cover of the book 'Dziady III' (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild by Elisabeth Heidecker
Cover of the book International Minority Rights Law and its Impact on Kinstate Minorities in the Area of Education by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Pest im Mittelalter by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Deutsche Bundesbank. Organisation, Aufgaben und Bedeutung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings by Elisabeth Heidecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy