Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Ein Beitrag des Deutschunterrichts zur Werteerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Marie Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Burger ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Burger
ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Marie Burger
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Marie Burger
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Marie Burger
Cover of the book Analyse des Application-Service-Providing-Modells im Mittelstand mit prototypischer Umsetzung by Marie Burger
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Marie Burger
Cover of the book Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag by Marie Burger
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Marie Burger
Cover of the book Psychische Belastungen in Pflegeberufen. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung durch die Betriebliche Sozialarbeit by Marie Burger
Cover of the book Interdependenzen von Religion und Wirtschaft im Katholizismus by Marie Burger
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Marie Burger
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Marie Burger
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Marie Burger
Cover of the book Zeichen- und Kategoriensysteme allgemein by Marie Burger
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Marie Burger
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Marie Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy