Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus

Charakteristika - Ökologie - Krankheiten und Schädlinge - Nutzung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640554607
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640554607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Botanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt den Berg-Ahorn nach Habitus, Nutzung und Ökologie. Die Art könnte in Zukunft durch ihre Standortanspruchslosigkeit, Schädlings-Resistenz und Holzqualitäten durch die Forstwirtschaft v.a. in Gebieten mit zunehmendem Niederschlag Verbreitung erfahren. Aus ökologischer Sicht scheint dies aus unterschiedlichen Gründen begrüßenswert. Die Arbeit umfasst eine detailierte Beschreibung des Habitus, umreißt die Autökologie und führt wichtige Charakteristika anhand von Abbildungen und in schriftlicher Form an. Sie geht des Weiteren auf Schädlinge und vergesellschaftete Arten ein. Das abschließende Kapitel widmet sich der Ethnobotanik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Botanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt den Berg-Ahorn nach Habitus, Nutzung und Ökologie. Die Art könnte in Zukunft durch ihre Standortanspruchslosigkeit, Schädlings-Resistenz und Holzqualitäten durch die Forstwirtschaft v.a. in Gebieten mit zunehmendem Niederschlag Verbreitung erfahren. Aus ökologischer Sicht scheint dies aus unterschiedlichen Gründen begrüßenswert. Die Arbeit umfasst eine detailierte Beschreibung des Habitus, umreißt die Autökologie und führt wichtige Charakteristika anhand von Abbildungen und in schriftlicher Form an. Sie geht des Weiteren auf Schädlinge und vergesellschaftete Arten ein. Das abschließende Kapitel widmet sich der Ethnobotanik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partizipationspotenziale im Rahmen von Kinder- und Jugendparlamenten by Hendrik Prerow
Cover of the book 'Karl May in Johannisthal' - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der 'Großen Berliner Flugwoche' by Hendrik Prerow
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Hendrik Prerow
Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Hendrik Prerow
Cover of the book Kinder und Fernsehen unter dem Aspekt von Gewaltwahrnehmung und Angstbewältigung by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Aussetzung des Vollzugs nach § 116 StPO by Hendrik Prerow
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf Kapitalströme in Entwicklungsländer by Hendrik Prerow
Cover of the book Rene Descartes - Die Methode und der Wert des Zweifelns by Hendrik Prerow
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Hendrik Prerow
Cover of the book Lesesozialisation vor dem Schuleintritt by Hendrik Prerow
Cover of the book Tankstellen als Sonderform im Handel by Hendrik Prerow
Cover of the book Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation by Hendrik Prerow
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Hendrik Prerow
Cover of the book Grenzsituationen in der Pflege by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy