Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend

Vergleich zweier Jugendorganisationen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend by Monique Wicklein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Wicklein ISBN: 9783640600496
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Wicklein
ISBN: 9783640600496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: 40 Jahre Schulentwicklung in Ost- und Westdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und komischerweise, bei uns in Zschieren, ist aus dem HJ-Heim gleich ein FDJ-Heim geworden. Die haben bloß die Fahne gewechselt.' Ob und inwieweit dieses Zitat von dem ehemaligen Hitlerjungen Werner Plath auch auf andere Bereiche der Jugendorganisationen Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend zutrifft, soll mit der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden. Da das Thema sehr umfangreich ist und die zahlreich vorhandene Literatur nicht leicht zu bewältigen ist, werde ich mich auf die wesentlichsten Punkte konzentrieren und beispielsweise Aspekte wie Symbole, Gelöbnisse oder Lieder außen vor lassen. Weiterhin ist es klar, dass jede Organisation in gewisser Weise auch Gegner hatte, aber auch auf diese möchte ich, aufgrund der begrenzten Seitenanzahl nicht genauer eingehen. Schließlich soll das Hauptziel der Arbeit sein, zu untersuchen und herauszufinden inwieweit sich die Geschichte der Jugend im Nationalsozialismus später in der DDR in ihren wichtigsten Aspekten wiederholte. Zum Thema liegen schon mehrere Arbeiten vor, die ich als Stütze zur Findung von Ideen und Anregungen verwendete. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf die Entwicklung der beiden Organisationen eingehen, um mich dann den wichtigsten Bereichen im Vergleich zu widmen. Dabei möchte ich vor allem mit Zitaten von Zeitzeugen belegen, wie sich Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend unterschieden haben und in welchen Punkten sie Gemeinsamkeiten aufwiesen. Die Gliederung der Hausarbeit erfolgt nach folgendem Schema: Zu den einzelnen Punkten werde ich zunächst die wichtigsten Aspekte von Hitlerjugend und Freier Deutscher Jugend erläutern. Ein zusammenfassender Vergleich im Anschluss an den jeweiligen Gliederungspunkt verschafft dazu jeweils einen guten Überblick. Ich möchte hiermit schon einmal auf die im Schlussteil aufgezeigte Tabelle verweisen, welche die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede nochmals zusammenfassend darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: 40 Jahre Schulentwicklung in Ost- und Westdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und komischerweise, bei uns in Zschieren, ist aus dem HJ-Heim gleich ein FDJ-Heim geworden. Die haben bloß die Fahne gewechselt.' Ob und inwieweit dieses Zitat von dem ehemaligen Hitlerjungen Werner Plath auch auf andere Bereiche der Jugendorganisationen Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend zutrifft, soll mit der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden. Da das Thema sehr umfangreich ist und die zahlreich vorhandene Literatur nicht leicht zu bewältigen ist, werde ich mich auf die wesentlichsten Punkte konzentrieren und beispielsweise Aspekte wie Symbole, Gelöbnisse oder Lieder außen vor lassen. Weiterhin ist es klar, dass jede Organisation in gewisser Weise auch Gegner hatte, aber auch auf diese möchte ich, aufgrund der begrenzten Seitenanzahl nicht genauer eingehen. Schließlich soll das Hauptziel der Arbeit sein, zu untersuchen und herauszufinden inwieweit sich die Geschichte der Jugend im Nationalsozialismus später in der DDR in ihren wichtigsten Aspekten wiederholte. Zum Thema liegen schon mehrere Arbeiten vor, die ich als Stütze zur Findung von Ideen und Anregungen verwendete. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf die Entwicklung der beiden Organisationen eingehen, um mich dann den wichtigsten Bereichen im Vergleich zu widmen. Dabei möchte ich vor allem mit Zitaten von Zeitzeugen belegen, wie sich Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend unterschieden haben und in welchen Punkten sie Gemeinsamkeiten aufwiesen. Die Gliederung der Hausarbeit erfolgt nach folgendem Schema: Zu den einzelnen Punkten werde ich zunächst die wichtigsten Aspekte von Hitlerjugend und Freier Deutscher Jugend erläutern. Ein zusammenfassender Vergleich im Anschluss an den jeweiligen Gliederungspunkt verschafft dazu jeweils einen guten Überblick. Ich möchte hiermit schon einmal auf die im Schlussteil aufgezeigte Tabelle verweisen, welche die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede nochmals zusammenfassend darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Monique Wicklein
Cover of the book Landeskunde als Ideologiekritik by Monique Wicklein
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Monique Wicklein
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Monique Wicklein
Cover of the book Financial Crisis - Bear Stearns and Lehman Brothers by Monique Wicklein
Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Monique Wicklein
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Monique Wicklein
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Monique Wicklein
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Monique Wicklein
Cover of the book Formen der Inhaltsanalyse by Monique Wicklein
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Monique Wicklein
Cover of the book Interkulturelle Philosophie und interkulturelle Management Praxis by Monique Wicklein
Cover of the book Die Rolle der Sprachmittlung im modernen Fremdsprachenunterricht. Eine eigenständige kommunikative Kompetenz? by Monique Wicklein
Cover of the book Interkulturelle Mediation. Eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung ? by Monique Wicklein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH by Monique Wicklein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy