Globalisierter Konsum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierter Konsum by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638883504
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638883504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: keine, Universität Kassel, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade mit Blick auf die immer schneller voranschreitende Globalisierung, die auch vor Konsum und Konsumverhalten nicht halt macht, ist es angebracht, sich Gedanken ¨uber die Auswirkungen von grenzenlosen Konsum zu machen. Dass es für diesen nicht besser aussieht als für das immer wieder propagierte grenzenlose Wachstum, soll mit der vorliegenden Arbeit verdeutlich werden. Dazu wird im folgenden darauf eingegangen, was überhaupt unter globalisiertem Konsum zu verstehen ist, wer konsumiert und vor allem was konsumiert wird. Dabei soll der Blick auch immer auf Nebenwirkungen des Konsumverhaltens gelenkt werden, vor allem in hinblick auf Umweltschädigungen. Zum Schluss werden noch verschiedene Möglichkeiten skizziert, wie globaler Konsum nachhaltig gestalltet werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: keine, Universität Kassel, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade mit Blick auf die immer schneller voranschreitende Globalisierung, die auch vor Konsum und Konsumverhalten nicht halt macht, ist es angebracht, sich Gedanken ¨uber die Auswirkungen von grenzenlosen Konsum zu machen. Dass es für diesen nicht besser aussieht als für das immer wieder propagierte grenzenlose Wachstum, soll mit der vorliegenden Arbeit verdeutlich werden. Dazu wird im folgenden darauf eingegangen, was überhaupt unter globalisiertem Konsum zu verstehen ist, wer konsumiert und vor allem was konsumiert wird. Dabei soll der Blick auch immer auf Nebenwirkungen des Konsumverhaltens gelenkt werden, vor allem in hinblick auf Umweltschädigungen. Zum Schluss werden noch verschiedene Möglichkeiten skizziert, wie globaler Konsum nachhaltig gestalltet werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Problematik der statistischen Armutsmessung by Samuel Greef
Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Samuel Greef
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach HGB by Samuel Greef
Cover of the book In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase by Samuel Greef
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Samuel Greef
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Samuel Greef
Cover of the book Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität by Samuel Greef
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Samuel Greef
Cover of the book Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 by Samuel Greef
Cover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by Samuel Greef
Cover of the book The smallest Polish minority - The Karaims by Samuel Greef
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Samuel Greef
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Samuel Greef
Cover of the book Trainingsplanung für ein Ausdauertraining by Samuel Greef
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy