Bildhauerei in der griechischen Antike

Werkzeuge und Arbeitsverfahren der archaischen und der klassischen Bildhauerei

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Irina Jabotinsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Jabotinsky ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Jabotinsky
ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Der Einsatz von Virtual private networks (VPN) in einem Small Office/Home Office (SOHO) Umfeld by Irina Jabotinsky
Cover of the book 'Culture of poverty' - Armutsdiskurse und deren Kritik by Irina Jabotinsky
Cover of the book Überprüfung der Vorstellungen über Pflegeeinrichtungen bei Bewohnern vor und nach dem Umzug by Irina Jabotinsky
Cover of the book Herstellen einer Sauce Mayonnaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Irina Jabotinsky
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Irina Jabotinsky
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Irina Jabotinsky
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Irina Jabotinsky
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by Irina Jabotinsky
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Irina Jabotinsky
Cover of the book E-Learning und Didaktik - Didaktische Innovationen in Online-Seminaren by Irina Jabotinsky
Cover of the book Frech, frivol und frei? Mädchen in der Wandervogel-Bewegung by Irina Jabotinsky
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Irina Jabotinsky
Cover of the book Stress und Stressbewältigung by Irina Jabotinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy