Ethik Demokratie Behinderung

Inklusive Paedagogik auf der theoretischen Grundlage von Disability Studies

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ethik Demokratie Behinderung by Björn Eisenmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Eisenmann ISBN: 9783653977400
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Björn Eisenmann
ISBN: 9783653977400
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Auf Basis der Disability Studies wird herausgearbeitet, welche Schnittmengen bereits in demokratiepädagogischen und inklusiven Ansätzen von Erziehung zu erkennen sind, wo aus dieser Perspektive noch Desiderate zu beklagen sind und wie diese überwunden werden können. Das bestehende Schulsystem scheint der Inklusion nicht gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Auf Basis der Disability Studies wird herausgearbeitet, welche Schnittmengen bereits in demokratiepädagogischen und inklusiven Ansätzen von Erziehung zu erkennen sind, wo aus dieser Perspektive noch Desiderate zu beklagen sind und wie diese überwunden werden können. Das bestehende Schulsystem scheint der Inklusion nicht gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Creative Paths to Television Journalism by Björn Eisenmann
Cover of the book Leap into Modernity Political Economy of Growth on the Periphery, 19431980 by Björn Eisenmann
Cover of the book Empire and Education in Africa by Björn Eisenmann
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by Björn Eisenmann
Cover of the book Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt- Competence in Higher Education and the Working Environment by Björn Eisenmann
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts Gesetzgebung des Deutschen Reichs by Björn Eisenmann
Cover of the book La réconciliation franco-allemande par la jeunesse by Björn Eisenmann
Cover of the book Literarische Topographien in Ostmitteleuropa bis 1945 by Björn Eisenmann
Cover of the book Colonização linguística e outros escritos by Björn Eisenmann
Cover of the book The Critical Graduate Experience by Björn Eisenmann
Cover of the book Old Borders, New Technologies by Björn Eisenmann
Cover of the book Dissent! Refracted by Björn Eisenmann
Cover of the book Rechtsfragen des Transferinvestments im Lizenzfußball by Björn Eisenmann
Cover of the book Die Inszenierung der Nation by Björn Eisenmann
Cover of the book Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern by Björn Eisenmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy