Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Frank Lembke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Lembke ISBN: 9783640199303
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Lembke
ISBN: 9783640199303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die neulateinische Ekloge, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bucolicon des Euricius Cordus hat in den letzten Jahren viel philologische Zuwendung erfahren. Hierbei stechen die beiden 1997 veröffentlichten Dissertationen von Armgard Müller und Ioanna Paschou heraus. Müllers Leistung besteht in der Übersetzung des gesamten Bucolicon und der ausführlichen Kommentierung dreier ausgewählter Eklogen. Paschou besorgte eine erste kritische Textausgabe und einen detailreichen Vergleich der Erstfassung von 1514 mit der zweiten, stark veränderten Fassung, von 1518. Weil diese Arbeiten die Möglichkeit des forschenden Umgangs mit Euricius Cordus' bukolischem Werk auf eine neue Grundlage gestellt haben, sind einer weiterführenden Analyse ausgewählter Stellen keine Grenzen mehr gesetzt. Diese Arbeit wagt den Versuch einer solchen Analyse. Die Verse 33 bis 38 der zweiten Ekloge sollen genau untersucht werden, wobei wir annehmen, dass dadurch eine dem schnellen und oberflächlichen Lesen gewöhnlich entgehende Sinnebene entdeckt wird. Die vorgeschlagene Interpretation soll als Versuch verstanden werden, im Kleinen zu zeigen, was im Großen noch möglich ist. Wenn der Versuch auch scheitern mag, so soll seine reine Existenz doch Indiz dafür sein, dass sich die neulateinische Forschung, zumindest bei Euricius Cordus, bereits in ihrer zweiten Entwicklungsphase befindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die neulateinische Ekloge, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bucolicon des Euricius Cordus hat in den letzten Jahren viel philologische Zuwendung erfahren. Hierbei stechen die beiden 1997 veröffentlichten Dissertationen von Armgard Müller und Ioanna Paschou heraus. Müllers Leistung besteht in der Übersetzung des gesamten Bucolicon und der ausführlichen Kommentierung dreier ausgewählter Eklogen. Paschou besorgte eine erste kritische Textausgabe und einen detailreichen Vergleich der Erstfassung von 1514 mit der zweiten, stark veränderten Fassung, von 1518. Weil diese Arbeiten die Möglichkeit des forschenden Umgangs mit Euricius Cordus' bukolischem Werk auf eine neue Grundlage gestellt haben, sind einer weiterführenden Analyse ausgewählter Stellen keine Grenzen mehr gesetzt. Diese Arbeit wagt den Versuch einer solchen Analyse. Die Verse 33 bis 38 der zweiten Ekloge sollen genau untersucht werden, wobei wir annehmen, dass dadurch eine dem schnellen und oberflächlichen Lesen gewöhnlich entgehende Sinnebene entdeckt wird. Die vorgeschlagene Interpretation soll als Versuch verstanden werden, im Kleinen zu zeigen, was im Großen noch möglich ist. Wenn der Versuch auch scheitern mag, so soll seine reine Existenz doch Indiz dafür sein, dass sich die neulateinische Forschung, zumindest bei Euricius Cordus, bereits in ihrer zweiten Entwicklungsphase befindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Fulfillment und E-Commerce. Grundlagen, Prozesse und Probleme by Frank Lembke
Cover of the book Wohnen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des Normalisierungsprinzips und der Selbstbestimmung by Frank Lembke
Cover of the book Der Umgang mit 'Jüdischen und Christlichen Parallelen' im Koran am Beispiel der Sure 12 by Frank Lembke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Wasser als vielfältigen Bewegungsraum erfahren by Frank Lembke
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Frank Lembke
Cover of the book Die europäische Sozialpolitik und das Recht auf eine gute Verwaltung by Frank Lembke
Cover of the book Zur Dialektik bei Adorno und Hegel by Frank Lembke
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Frank Lembke
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Frank Lembke
Cover of the book Die Identitätsentwicklung als zentrale Aufgabe des Jugendalters by Frank Lembke
Cover of the book Inhalt, Instrumente und Ziele der Landesplanung am Beispiel von Schleswig-Holstein by Frank Lembke
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Frank Lembke
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Frank Lembke
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Frank Lembke
Cover of the book Die Whistleblowing Paragraphen im Sarbanes Oxley Act aus ökonomischer Sicht by Frank Lembke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy