Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by René Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Klug ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Klug
ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by René Klug
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by René Klug
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by René Klug
Cover of the book Vergleich von Albrecht Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' mit Sandro Botticellis 'Portrait einer jungen Frau' - Eine Klausur mit Lösungsvorschlag by René Klug
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by René Klug
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by René Klug
Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by René Klug
Cover of the book Weihnachtskultur - Adventsrummel und göttliches Geheimnis by René Klug
Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by René Klug
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by René Klug
Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by René Klug
Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by René Klug
Cover of the book Rezension zu: Schönbach, Klaus - Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren ihres Erfolgs by René Klug
Cover of the book Fedor Tjut?evs 'Silentium!' - Eine Analyse des Welt- und Menschenbildes by René Klug
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by René Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy