Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by René Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Klug ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Klug
ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by René Klug
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by René Klug
Cover of the book Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika by René Klug
Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by René Klug
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by René Klug
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by René Klug
Cover of the book Das Zweite Vatikanische Konzil in der katholischen Presse am Beispiel der Kirchenzeitung des Bistums Mainz 'Glaube und Leben' by René Klug
Cover of the book Drahtlose Internetzugänge im Überblick by René Klug
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by René Klug
Cover of the book Wissenstransferorientierte Dienstpostenübergabe by René Klug
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by René Klug
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by René Klug
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by René Klug
Cover of the book Activity-based Costing by René Klug
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by René Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy