Europäische Identität und Identifikation. Herausbildung einer europäischen Identität oberhalb der Nationalstaatsebene?

Ist die Herausbildung einer europäischen Identität bei den Bürgern der Europäischen Union oberhalb der Nationalstaatsebene möglich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Europäische Identität und Identifikation. Herausbildung einer europäischen Identität oberhalb der Nationalstaatsebene? by Marco Librera, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Librera ISBN: 9783638466943
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Librera
ISBN: 9783638466943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratietheorie und Staatlichkeit im Zeitalter der Globalisierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Institutionell ist die Europäische Union in den letzten Jahren immer mehr zusammengewachsen. Immer mehr Bereiche wurden über die vergangenen Entwicklungsstadien hinweg vergemeinschaftet und sind unter gleiches europäisches Recht gefallen. Dazu gekommen sind in jüngster Zeit sowohl die Verhandlungen über eine weitere Osterweiterung der Union als auch Diskussionen über eine verstärkte Integration innerhalb der jetzigen Mitgliedsstaaten. Bei letzterem spielt auch immer wieder die Überlegung zur Gründung einer gemeinsamen Europäischen Verfassung eine wichtige Rolle. Befürworter dieses Gedankens bringen vor allem das momentan bestehende Legitimationsproblem und das damit verbundene Demokratiedefizit innerhalb der Union als Argument dafür an. Darunter wird die Problematik verstanden, dass die Organe der EU immer mehr Kompetenzen zugesprochen bekommen und in immer mehr Bereichen rechtsverbindliche Entscheidungen treffen können, die direkten Einfluss auf die Bürger haben. Gleichzeitig erfolgt die Legitimierung eben dieser Organe nach wie vor fast ausschließlich über den Umweg der jeweiligen Parlamente und Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten. Lediglich diese können sich in ihrem Handeln momentan vollständig auf eine wirkliche Legitimation durch ihr Staatsvolk berufen. Dies hat zur Folge, dass die Akzeptanz von Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen worden sind, auf lange Sicht nicht unbedingt gewährleistet ist. Das jedoch ist eine entscheidende Voraussetzung sowohl für eine weitere Integration der Mitgliedstaaten als auch für eine erfolgreiche Erweiterung der Europäischen Union.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratietheorie und Staatlichkeit im Zeitalter der Globalisierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Institutionell ist die Europäische Union in den letzten Jahren immer mehr zusammengewachsen. Immer mehr Bereiche wurden über die vergangenen Entwicklungsstadien hinweg vergemeinschaftet und sind unter gleiches europäisches Recht gefallen. Dazu gekommen sind in jüngster Zeit sowohl die Verhandlungen über eine weitere Osterweiterung der Union als auch Diskussionen über eine verstärkte Integration innerhalb der jetzigen Mitgliedsstaaten. Bei letzterem spielt auch immer wieder die Überlegung zur Gründung einer gemeinsamen Europäischen Verfassung eine wichtige Rolle. Befürworter dieses Gedankens bringen vor allem das momentan bestehende Legitimationsproblem und das damit verbundene Demokratiedefizit innerhalb der Union als Argument dafür an. Darunter wird die Problematik verstanden, dass die Organe der EU immer mehr Kompetenzen zugesprochen bekommen und in immer mehr Bereichen rechtsverbindliche Entscheidungen treffen können, die direkten Einfluss auf die Bürger haben. Gleichzeitig erfolgt die Legitimierung eben dieser Organe nach wie vor fast ausschließlich über den Umweg der jeweiligen Parlamente und Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten. Lediglich diese können sich in ihrem Handeln momentan vollständig auf eine wirkliche Legitimation durch ihr Staatsvolk berufen. Dies hat zur Folge, dass die Akzeptanz von Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen worden sind, auf lange Sicht nicht unbedingt gewährleistet ist. Das jedoch ist eine entscheidende Voraussetzung sowohl für eine weitere Integration der Mitgliedstaaten als auch für eine erfolgreiche Erweiterung der Europäischen Union.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigation of Wings in Ground Effect using Computational Fluid Dynamics by Marco Librera
Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Marco Librera
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Marco Librera
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Marco Librera
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Marco Librera
Cover of the book Fächerverbindendes Arbeiten in einer 7. Klasse am Beispiel Europa by Marco Librera
Cover of the book Sterbehilfe - Gibt es einen bedeutsam moralischen Unterschied zwischen Tun und Unterlassen? by Marco Librera
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Entwurf einesTrainingsplans zur Prävention von Rückenschmerzen by Marco Librera
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Marco Librera
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Marco Librera
Cover of the book Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung by Marco Librera
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Marco Librera
Cover of the book Ausbildungsreife: Unterschiedliche Sichtweisen des Problems und Lösungsansätze - dargestellt am Beispiel des selbstorganisierten Lernens by Marco Librera
Cover of the book Leadership and Culture by Marco Librera
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Marco Librera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy