Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse

Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Sebastian Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Baumann ISBN: 9783640358427
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Baumann
ISBN: 9783640358427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die neue NATO: Vom Verteidigungsbündnis zum Weltpolizisten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geopolitische Dreh- und Angelpunkte (.) sind Staaten, deren Bedeutung nicht aus ihrer Macht und Motivation resultiert, sondern sich vielmehr aus ihrer prekären geographischen Lage und aus den Folgen ergeben, die ihr Verhalten aufgrund ihrer potentiellen Verwundbarkeit bestimmen.' Die Ukraine ist ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt. Die 'prekäre geographische Lage' und damit die strategische Bedeutung des noch jungen, erst seit 1991 unabhängigen Landes erschließt sich durch einen Blick auf die Karte: Das globalwirtschaftlich wichtige Transitland Ukraine liegt im Niemandsland zwischen zwei geopolitischen Machtpolen, nämlich Europa bzw. dem so genannten 'Westen' in Form der EU und der NATO auf der einen, und einem nach dem Zerfall der UdSSR geopolitisch wieder zunehmend selbstbewusst agierenden Russland auf der anderen Seite. Gemäß dieser Position mit tendenziell hohem Konfliktpotential wird jede innen- und vor allem außenpolitische Entscheidung Kiews von Moskau und den Staaten des Westens kritisch beäugt und im Sinne der jeweilig tangierten Interessen gewertet. Die grundlegenden Motive, welche die - gemäß obiger Gliederung plus Ukraine - insgesamt drei Hauptakteure in diesem neuerlichen 'Great Game' verfolgen, sind dabei äußerst vielschichtig und bisweilen nicht immer konzise. Dennoch soll mit dieser Arbeit ein Versuch unternommen werden, die Positionen aller drei Parteien hinsichtlich des geostrategischen 'Pivot'-Statuses der Ukraine hinreichend differenziert darzustellen. [...] Aufbauend auf den Motiven der drei Hauptakteure und unter Berücksichtigung des zeitlichen Kontexts versucht die vorliegende Arbeit nunmehr den jüngst stattgefundenen, geostrategischen Abwägungsprozess bezüglich der Ukraine vor allem aus westlicher Sicht anhand von militärischen, ökonomischen, innenpolitischen sowie russisch-ukrainischen Diskussionspunkten nachvollziehbar zu machen. Eine Analyse der Erfolgsaussichten einer konsequenten und vor allem zeitnahen Westbindung der Ukraine ist damit letztendliches Ziel der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die neue NATO: Vom Verteidigungsbündnis zum Weltpolizisten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Geopolitische Dreh- und Angelpunkte (.) sind Staaten, deren Bedeutung nicht aus ihrer Macht und Motivation resultiert, sondern sich vielmehr aus ihrer prekären geographischen Lage und aus den Folgen ergeben, die ihr Verhalten aufgrund ihrer potentiellen Verwundbarkeit bestimmen.' Die Ukraine ist ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt. Die 'prekäre geographische Lage' und damit die strategische Bedeutung des noch jungen, erst seit 1991 unabhängigen Landes erschließt sich durch einen Blick auf die Karte: Das globalwirtschaftlich wichtige Transitland Ukraine liegt im Niemandsland zwischen zwei geopolitischen Machtpolen, nämlich Europa bzw. dem so genannten 'Westen' in Form der EU und der NATO auf der einen, und einem nach dem Zerfall der UdSSR geopolitisch wieder zunehmend selbstbewusst agierenden Russland auf der anderen Seite. Gemäß dieser Position mit tendenziell hohem Konfliktpotential wird jede innen- und vor allem außenpolitische Entscheidung Kiews von Moskau und den Staaten des Westens kritisch beäugt und im Sinne der jeweilig tangierten Interessen gewertet. Die grundlegenden Motive, welche die - gemäß obiger Gliederung plus Ukraine - insgesamt drei Hauptakteure in diesem neuerlichen 'Great Game' verfolgen, sind dabei äußerst vielschichtig und bisweilen nicht immer konzise. Dennoch soll mit dieser Arbeit ein Versuch unternommen werden, die Positionen aller drei Parteien hinsichtlich des geostrategischen 'Pivot'-Statuses der Ukraine hinreichend differenziert darzustellen. [...] Aufbauend auf den Motiven der drei Hauptakteure und unter Berücksichtigung des zeitlichen Kontexts versucht die vorliegende Arbeit nunmehr den jüngst stattgefundenen, geostrategischen Abwägungsprozess bezüglich der Ukraine vor allem aus westlicher Sicht anhand von militärischen, ökonomischen, innenpolitischen sowie russisch-ukrainischen Diskussionspunkten nachvollziehbar zu machen. Eine Analyse der Erfolgsaussichten einer konsequenten und vor allem zeitnahen Westbindung der Ukraine ist damit letztendliches Ziel der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by Sebastian Baumann
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Sebastian Baumann
Cover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by Sebastian Baumann
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Sebastian Baumann
Cover of the book Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting by Sebastian Baumann
Cover of the book Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit? by Sebastian Baumann
Cover of the book Standortlogistik: Zentrenprobleme by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by Sebastian Baumann
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Sebastian Baumann
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Sebastian Baumann
Cover of the book Leben in Übereinstimmung mit der Natur by Sebastian Baumann
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Sebastian Baumann
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Sebastian Baumann
Cover of the book Chancen und Risiken der Freigabe des Organhandels by Sebastian Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy