Exegese von Gen 12, 9-20

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Susanne Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schmid ISBN: 9783638151115
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schmid
ISBN: 9783638151115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die exegetischen Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sara, die Frau Abrahams , ist eine der wichtigsten Frauengestalten des Alten Testaments, erfüllt sich doch Gottes Verheißung an dem gemeinsamen Kind Abrahams mit ihr. Als Stammmutter spielt sie eine bedeutende Rolle in der Geschichte Israels. Gen 12,9-20, Abraham und Sara in Ägypten, beschreibt die Gefährdung der Ehe und damit Gottes Verheißung. Im Folgenden soll nun diese wichtige Episode des 1. Buches Moses exegetisch erschlossen werden. Die Literarkritik wird den Text auf seine Einheitlichkeit hin überprüfen, die Formkritik liefert die Gattungsbestimmung. In der überlieferungsgeschichtlichen Untersuchung werden mündliche Vorstufen der Passage erschlossen, die traditionsgeschichtliche Forschung erläutert den geschichtlichen Hintergrund und die Redaktionsgeschichte zeigt, was auf die Arbeit eines Redaktors zurückgeht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die exegetischen Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sara, die Frau Abrahams , ist eine der wichtigsten Frauengestalten des Alten Testaments, erfüllt sich doch Gottes Verheißung an dem gemeinsamen Kind Abrahams mit ihr. Als Stammmutter spielt sie eine bedeutende Rolle in der Geschichte Israels. Gen 12,9-20, Abraham und Sara in Ägypten, beschreibt die Gefährdung der Ehe und damit Gottes Verheißung. Im Folgenden soll nun diese wichtige Episode des 1. Buches Moses exegetisch erschlossen werden. Die Literarkritik wird den Text auf seine Einheitlichkeit hin überprüfen, die Formkritik liefert die Gattungsbestimmung. In der überlieferungsgeschichtlichen Untersuchung werden mündliche Vorstufen der Passage erschlossen, die traditionsgeschichtliche Forschung erläutert den geschichtlichen Hintergrund und die Redaktionsgeschichte zeigt, was auf die Arbeit eines Redaktors zurückgeht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Evolution der Inklusion by Susanne Schmid
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Susanne Schmid
Cover of the book Is Marketing a Science? Scientific Marketing by Susanne Schmid
Cover of the book Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Susanne Schmid
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Susanne Schmid
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Susanne Schmid
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Susanne Schmid
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Susanne Schmid
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Susanne Schmid
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Susanne Schmid
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Susanne Schmid
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Susanne Schmid
Cover of the book Blutdruckmessung am Oberarm (Unterweisung Arzthelfer/-in) by Susanne Schmid
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Susanne Schmid
Cover of the book Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen by Susanne Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy