Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Hanna Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Beyer ISBN: 9783638138253
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Beyer
ISBN: 9783638138253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Betriebspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1996 nach meinem Abitur arbeitete ich im Zeitraum vom 08.07.1996 bis 09.08.1996 bei der Firma b+f in W. . Mir hat die Arbeit dort sehr gut gefallen - sowohl vom fachlichen Standpunkt aus als auch vom Betriebsklima her. Da es möglich war, mir die Arbeit dort als Praktikum, das als Sozial- oder Betriebspraktikum im Rahmen des Studiums an Grund- und Hauptschulen verlangt wird, anzuerkennen, habe ich mich entschlossen, meinen Praktikumsbericht über meine Arbeit dort zu verfassen. In diesem Unternehmen fiel mir ganz prägnant auf, wie wenig der Filialleiter -der mir auch die zu erledigenden Aufgaben zuteilte- eigentlich von seiner 'Führungsmacht' Gebrauch zu machen schien. Trotzdem -oder gerade deshalb- funktioniert der Betrieb einwandfrei. Da ich im SS 97 (innerhalb meines Studiums des Faches Sozialpsychologie auf Magister) ein Seminar mit dem Titel 'Gruppentheorien II' besuchte und dort mit einer Kommilitonin eine Hausarbeit zum Thema 'Führungsverhalten' verfasste, war ich für das Thema 'Führung' sensibilisiert. Ich fragte mich, welchen Führungsstil der Filialleiter eigentlich -bewußt oder unbewußt- anwandte. Daher beschloß ich, in diesem Praktikumsbericht das Thema Führungsstile zu behandeln; und zwar mit folgenden Schwerpunkten: - Was für verschiedene Modelle über Führung gibt es überhaupt ? (Dieser Punkt muß natürlich dem Umfang der Arbeit entsprechend eingegrenzt werden. Hierbei entschied ich mich, auf das Modell autokratischer-demokratischer-laissez-faire-Führungsstil von Lewin differenzierter einzugehen.) - Welcher Führungsstil kennzeichnet das Verhalten des leitenden Mitarbeiters in der Firma b+f ? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Betriebspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1996 nach meinem Abitur arbeitete ich im Zeitraum vom 08.07.1996 bis 09.08.1996 bei der Firma b+f in W. . Mir hat die Arbeit dort sehr gut gefallen - sowohl vom fachlichen Standpunkt aus als auch vom Betriebsklima her. Da es möglich war, mir die Arbeit dort als Praktikum, das als Sozial- oder Betriebspraktikum im Rahmen des Studiums an Grund- und Hauptschulen verlangt wird, anzuerkennen, habe ich mich entschlossen, meinen Praktikumsbericht über meine Arbeit dort zu verfassen. In diesem Unternehmen fiel mir ganz prägnant auf, wie wenig der Filialleiter -der mir auch die zu erledigenden Aufgaben zuteilte- eigentlich von seiner 'Führungsmacht' Gebrauch zu machen schien. Trotzdem -oder gerade deshalb- funktioniert der Betrieb einwandfrei. Da ich im SS 97 (innerhalb meines Studiums des Faches Sozialpsychologie auf Magister) ein Seminar mit dem Titel 'Gruppentheorien II' besuchte und dort mit einer Kommilitonin eine Hausarbeit zum Thema 'Führungsverhalten' verfasste, war ich für das Thema 'Führung' sensibilisiert. Ich fragte mich, welchen Führungsstil der Filialleiter eigentlich -bewußt oder unbewußt- anwandte. Daher beschloß ich, in diesem Praktikumsbericht das Thema Führungsstile zu behandeln; und zwar mit folgenden Schwerpunkten: - Was für verschiedene Modelle über Führung gibt es überhaupt ? (Dieser Punkt muß natürlich dem Umfang der Arbeit entsprechend eingegrenzt werden. Hierbei entschied ich mich, auf das Modell autokratischer-demokratischer-laissez-faire-Führungsstil von Lewin differenzierter einzugehen.) - Welcher Führungsstil kennzeichnet das Verhalten des leitenden Mitarbeiters in der Firma b+f ? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Hanna Beyer
Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Hanna Beyer
Cover of the book Locus of control as an alternative theory in viewing altruism by Hanna Beyer
Cover of the book Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und seine Bedeutung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung by Hanna Beyer
Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Hanna Beyer
Cover of the book Die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Hanna Beyer
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Hanna Beyer
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Hanna Beyer
Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Hanna Beyer
Cover of the book Grenzüberschreitende Umwandlungen in der EG by Hanna Beyer
Cover of the book Weiterbildung in Finnland by Hanna Beyer
Cover of the book Nationalsozialistische Wirtschafts- und Sozialpolitik 1933-1945 by Hanna Beyer
Cover of the book Rechtsextreme Jugendliche - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Hanna Beyer
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Hanna Beyer
Cover of the book Direct Stream Digital by Hanna Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy