Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom'

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Nora Emanuelle Boehmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Emanuelle Boehmer ISBN: 9783638539616
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Emanuelle Boehmer
ISBN: 9783638539616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich über ein Zitat nachdachte, welches diese Arbeit beschreibt ist mir sofort 'Gehe langsam durch das Haus, sei freundlich zu ihm und stell dich ihm vor, damit es sich dir auch vorstellen kann' aus dem Film 'Ein Haus in der Toskana' eingefallen. Eigenartig war nur, dass für manche offenbar eine Schwierigkeit besteht die Verbindung zu sehen, die ich darin sehe. Für mich beschreibt dieses Zitat die Art und Weise, wie man eine neue Sprache lernen sollte: langsam, mit einem freundlichen Herzen und unvoreingenommen. Denn eine neue Sprache und damit auch die Kultur der in diesem Fall englischsprachigen Menschen ist erst einmal etwas sehr anderes dem man sich wie einem Unbekannten annähert. Und da fällt mir noch ein weiteres Zitat ein, welches den Bogen zu dem Thema 'Songs' schlägt. Entnommen ist es dem Film Dirty Dancing 2 'I speak English and you speak Spanish and music is the only thing that we'll be understanding in'. Musik vereint Menschen und ist deshalb eine sehr schöne und fröhliche Art sich einer neuen Sprache und einer neuen Kultur anzunähern. Der Frühenglischunterricht ist für viele noch ein Mysterium. Wie kann denn mit Hilfe von Spielchen und Liedern effektiv Englisch gelernt werden? Und wenn der Englischunterricht nicht effektiv ist, warum unterrichten wir Englisch dann schon so früh? Effektivität ist das wirklich was in den ersten Lernjahren das ausschlaggebende Element sein sollte? Es ist doch wohl eher die Freude an der Sprache, die in den ersten Jahre angelegt werden sollte. Und eben dies geschieht durch ein langsames Annähern an die Sprache, durch ein spielerisches Entdecken ebendieser. Die Kinder sollen eher nebenbei lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich über ein Zitat nachdachte, welches diese Arbeit beschreibt ist mir sofort 'Gehe langsam durch das Haus, sei freundlich zu ihm und stell dich ihm vor, damit es sich dir auch vorstellen kann' aus dem Film 'Ein Haus in der Toskana' eingefallen. Eigenartig war nur, dass für manche offenbar eine Schwierigkeit besteht die Verbindung zu sehen, die ich darin sehe. Für mich beschreibt dieses Zitat die Art und Weise, wie man eine neue Sprache lernen sollte: langsam, mit einem freundlichen Herzen und unvoreingenommen. Denn eine neue Sprache und damit auch die Kultur der in diesem Fall englischsprachigen Menschen ist erst einmal etwas sehr anderes dem man sich wie einem Unbekannten annähert. Und da fällt mir noch ein weiteres Zitat ein, welches den Bogen zu dem Thema 'Songs' schlägt. Entnommen ist es dem Film Dirty Dancing 2 'I speak English and you speak Spanish and music is the only thing that we'll be understanding in'. Musik vereint Menschen und ist deshalb eine sehr schöne und fröhliche Art sich einer neuen Sprache und einer neuen Kultur anzunähern. Der Frühenglischunterricht ist für viele noch ein Mysterium. Wie kann denn mit Hilfe von Spielchen und Liedern effektiv Englisch gelernt werden? Und wenn der Englischunterricht nicht effektiv ist, warum unterrichten wir Englisch dann schon so früh? Effektivität ist das wirklich was in den ersten Lernjahren das ausschlaggebende Element sein sollte? Es ist doch wohl eher die Freude an der Sprache, die in den ersten Jahre angelegt werden sollte. Und eben dies geschieht durch ein langsames Annähern an die Sprache, durch ein spielerisches Entdecken ebendieser. Die Kinder sollen eher nebenbei lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Schülerfirmen-Netzwerk: Von der Projektidee zum Finanzierungsantrag by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Die historische Entwicklung des ethischen Intuitionismus im 20. Jahrhundert by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Inflation Targeting by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Nora Emanuelle Boehmer
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Nora Emanuelle Boehmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy