Internet Privacy im Überblick

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Internet Privacy im Überblick by Dirk Beckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Beckmann ISBN: 9783638248624
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Beckmann
ISBN: 9783638248624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Fachbereich IuK), Veranstaltung: Seminar Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Internet Privacy Inhaltsverzeichnis2 1Einleitung3 2Grundprinzipien des World Wide Web5 3Möglichkeiten der Informationsgewinnung6 3.1 Freiwillige Angaben 5 3.2 Logfiles 5 3.3 Cookies 6 4Gefühl der Sicherheit im WWW? 9 4.1 Nutzertypen 8 5Privacy Regeln 12 5.1NAI Principles 12 5.2Die Safe Harbor Principles: 13 5.3Children´s Online Privacy Privacy Protection Act15 6Fazit17 1Einleitung Während noch vor wenigen Jahren das Internet und die Angebote des Internets haupt-sächlich von Universitäten und einigen wenigen Spezialisten genutzt wurde, hat es sich heute zu einem weit verbreiteten Medium entwickelt. Von virtuellen Communities über online Marktplätze bis zum Artikelversand über das Netz lassen sich alle möglichen Formen von Interaktionen zwischen Nutzern finden. Das Internet hat sich dabei weit von einem Medium für Spezialisten entfernt. Heute weiß der durchschnittliche Nutzer oft wenig über die Vorgänge im Hintergrund der http-Seiten. In einer Welt, in der so gut wie jede Aktion einen digitalen Fingerabdruck hinterlässt, ist die Frage des Datenschutzes und die Privatsphäre der Nutzer von entscheidender Be-deutung. Obwohl viele Nutzer häufig das Gefühl haben, sich im Internet in einem ano-nymen Raum zu bewegen, gibt es jedoch ohne besondere Vorkehrungen relativ wenig was man wirklich anonym tun kann. So kann beispielsweise die Analyse von Verkehrs-daten, dem sogenannten Surf-Verhalten, verschiedenste Informationen über Individuen, aber auch Unternehmen preisgeben. Besucht ein User die Website einer Sucht-beratungsstelle und fordert dort Informationen an, kann daraus geschlossen werden, dass er möglicherweise drogenabhängig ist. Wenn ein Unternehmen Informationen zu bestimmten Patenten im Netz recherchiert, könnte dies Konkurrenten über zukünftige Entwicklungen dieser Firma schließen lassen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Fachbereich IuK), Veranstaltung: Seminar Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Internet Privacy Inhaltsverzeichnis2 1Einleitung3 2Grundprinzipien des World Wide Web5 3Möglichkeiten der Informationsgewinnung6 3.1 Freiwillige Angaben 5 3.2 Logfiles 5 3.3 Cookies 6 4Gefühl der Sicherheit im WWW? 9 4.1 Nutzertypen 8 5Privacy Regeln 12 5.1NAI Principles 12 5.2Die Safe Harbor Principles: 13 5.3Children´s Online Privacy Privacy Protection Act15 6Fazit17 1Einleitung Während noch vor wenigen Jahren das Internet und die Angebote des Internets haupt-sächlich von Universitäten und einigen wenigen Spezialisten genutzt wurde, hat es sich heute zu einem weit verbreiteten Medium entwickelt. Von virtuellen Communities über online Marktplätze bis zum Artikelversand über das Netz lassen sich alle möglichen Formen von Interaktionen zwischen Nutzern finden. Das Internet hat sich dabei weit von einem Medium für Spezialisten entfernt. Heute weiß der durchschnittliche Nutzer oft wenig über die Vorgänge im Hintergrund der http-Seiten. In einer Welt, in der so gut wie jede Aktion einen digitalen Fingerabdruck hinterlässt, ist die Frage des Datenschutzes und die Privatsphäre der Nutzer von entscheidender Be-deutung. Obwohl viele Nutzer häufig das Gefühl haben, sich im Internet in einem ano-nymen Raum zu bewegen, gibt es jedoch ohne besondere Vorkehrungen relativ wenig was man wirklich anonym tun kann. So kann beispielsweise die Analyse von Verkehrs-daten, dem sogenannten Surf-Verhalten, verschiedenste Informationen über Individuen, aber auch Unternehmen preisgeben. Besucht ein User die Website einer Sucht-beratungsstelle und fordert dort Informationen an, kann daraus geschlossen werden, dass er möglicherweise drogenabhängig ist. Wenn ein Unternehmen Informationen zu bestimmten Patenten im Netz recherchiert, könnte dies Konkurrenten über zukünftige Entwicklungen dieser Firma schließen lassen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Dirk Beckmann
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Dirk Beckmann
Cover of the book Krafttrainingskonzept für den Triathlon by Dirk Beckmann
Cover of the book United States Competition Law with respect to Unfair Trade Practices by Dirk Beckmann
Cover of the book Glyptothek mit Königsplatz, München by Dirk Beckmann
Cover of the book Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um Völkerbunds- und Locarnopolitik by Dirk Beckmann
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Dirk Beckmann
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Dirk Beckmann
Cover of the book Online-Marketing im Mittelstand by Dirk Beckmann
Cover of the book Eine Studie zum emotionalen Essverhalten im geschlechtsspezifischen Kontext by Dirk Beckmann
Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Dirk Beckmann
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Dirk Beckmann
Cover of the book The Impact of Service Quality on Consumer Loyalty by Dirk Beckmann
Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Dirk Beckmann
Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Dirk Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy