Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War'

zu Stephen Van Everas - 'Causes of War'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Maxim Kimerling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Kimerling ISBN: 9783640508525
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxim Kimerling
ISBN: 9783640508525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stephen Van Evera ist Professor am Massachusetts Institute of Technology, wo er Internationale Beziehungen lehrt. Seine Forschung richtet sich vor allem auf die Ursachen sowie die Prävention von Kriegen. Stephen Van Evera hat diverse Bücher über die Ursachen von Krieg und über Methoden der Sozialwissenschaft verfasst. Außerdem unzählige Artikel über die amerikanische Außenpolitik. Das Buch 'Causes of War' ist Van Everas bedeutendstes Werk. Das Buch erschien im Jahr 1999. Das Buch hat 262 Seiten, die in neun Kapitel unterteilt sind. Das Buch präsentiert eine Reihe von Hypothesen, die die Entstehung und den Ausbruch von kriegerischen Auseinandersetzungen beschreiben. Diese Hypothesen stehen im dienst der realistischen Tradition. Das Buch beginnt mit der entscheidenden Frage: 'Was hat die vernichtenden Kriege der Moderne verursacht?' - 'Was sind die wahrscheinlichen Ursachen für die zukünftige Kriege und wie können diese Kriege verhindert werden?'. All diese Fragen werden im Folgenden erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stephen Van Evera ist Professor am Massachusetts Institute of Technology, wo er Internationale Beziehungen lehrt. Seine Forschung richtet sich vor allem auf die Ursachen sowie die Prävention von Kriegen. Stephen Van Evera hat diverse Bücher über die Ursachen von Krieg und über Methoden der Sozialwissenschaft verfasst. Außerdem unzählige Artikel über die amerikanische Außenpolitik. Das Buch 'Causes of War' ist Van Everas bedeutendstes Werk. Das Buch erschien im Jahr 1999. Das Buch hat 262 Seiten, die in neun Kapitel unterteilt sind. Das Buch präsentiert eine Reihe von Hypothesen, die die Entstehung und den Ausbruch von kriegerischen Auseinandersetzungen beschreiben. Diese Hypothesen stehen im dienst der realistischen Tradition. Das Buch beginnt mit der entscheidenden Frage: 'Was hat die vernichtenden Kriege der Moderne verursacht?' - 'Was sind die wahrscheinlichen Ursachen für die zukünftige Kriege und wie können diese Kriege verhindert werden?'. All diese Fragen werden im Folgenden erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by Maxim Kimerling
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Maxim Kimerling
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Maxim Kimerling
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Maxim Kimerling
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Maxim Kimerling
Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Maxim Kimerling
Cover of the book Besondere Arbeitsverhältnisse by Maxim Kimerling
Cover of the book Ökonomisierung der Jugendhilfe - Die Finanzierunginstrumente der Jugendhilfe by Maxim Kimerling
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Maxim Kimerling
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Maxim Kimerling
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Maxim Kimerling
Cover of the book Familie - Scheidung - Patchwork-Familie by Maxim Kimerling
Cover of the book Kandinskys Weg zur Abstraktion by Maxim Kimerling
Cover of the book Zur Sprache der literarischen Übersetzung 'Povest' o Petre zlatych kljucej' by Maxim Kimerling
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Maxim Kimerling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy