Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung by Andreas Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wolf ISBN: 9783638537513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wolf
ISBN: 9783638537513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch im Rahmen des Studienreferendariats, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Marktforschung ist für die Schüler von hoher Relevanz. Die Schüler erkennen, dass sie Maßnahmen der Marktforschung ausgesetzt sind, warum sie diesen Maßnahmen ausgesetzt sind und wie sie sich eventuell auch ein wenig vor ihnen schützen können. Wenn die Schüler im kaufmännischen Bereich tätig bleiben, werden sie unter Umständen auch Absender von Marketingmaßnahmen, das heißt, sie müssen selbst einen Marketingmix zusammenstellen, um Kundenwünschen gerecht werden zu können und letztlich Gewinne einfahren zu können. Die Schüler sollen zudem lernen, begründet Entscheidungen zu fällen und daraus Folgerungen abzuleiten. Sie sollen erfahren, dass Marketingmaßnahmen nur Sinn machen, wenn sie zielgerichtet sind, d. h. auf aus der Marktforschung stammenden fundierten Aussagen zum Markt beruhen. Dies kann den Schülern am besten durch eine Fallstudie zugänglich gemacht werden. Die Schüler lernen durch eine für die Praxis typische Situation, auf welche Art und Weise Marktforschung betrieben wird. Zunächst sollen sie den Stellenwert der Markforschung für den Marketingbereich eines Unternehmens erkennen. Die Hauptintention der Fallstudie liegt aber darin, dass die Schüler die Marktforschung selbstständig planen, durchführen und die gewonnenen Daten auswerten, um später Marketingmaßnahmen ergreifen zu können. Die Schüler werden für die damit verbundenen Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Aufwand sensibilisiert. Damit sich die Schüler leicht in die Situation hineinfinden können, wurde ein Unternehmen der Getränkeindustrie gewählt, das ein neues Produkt auf den Markt bringen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch im Rahmen des Studienreferendariats, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Marktforschung ist für die Schüler von hoher Relevanz. Die Schüler erkennen, dass sie Maßnahmen der Marktforschung ausgesetzt sind, warum sie diesen Maßnahmen ausgesetzt sind und wie sie sich eventuell auch ein wenig vor ihnen schützen können. Wenn die Schüler im kaufmännischen Bereich tätig bleiben, werden sie unter Umständen auch Absender von Marketingmaßnahmen, das heißt, sie müssen selbst einen Marketingmix zusammenstellen, um Kundenwünschen gerecht werden zu können und letztlich Gewinne einfahren zu können. Die Schüler sollen zudem lernen, begründet Entscheidungen zu fällen und daraus Folgerungen abzuleiten. Sie sollen erfahren, dass Marketingmaßnahmen nur Sinn machen, wenn sie zielgerichtet sind, d. h. auf aus der Marktforschung stammenden fundierten Aussagen zum Markt beruhen. Dies kann den Schülern am besten durch eine Fallstudie zugänglich gemacht werden. Die Schüler lernen durch eine für die Praxis typische Situation, auf welche Art und Weise Marktforschung betrieben wird. Zunächst sollen sie den Stellenwert der Markforschung für den Marketingbereich eines Unternehmens erkennen. Die Hauptintention der Fallstudie liegt aber darin, dass die Schüler die Marktforschung selbstständig planen, durchführen und die gewonnenen Daten auswerten, um später Marketingmaßnahmen ergreifen zu können. Die Schüler werden für die damit verbundenen Schwierigkeiten und den daraus resultierenden Aufwand sensibilisiert. Damit sich die Schüler leicht in die Situation hineinfinden können, wurde ein Unternehmen der Getränkeindustrie gewählt, das ein neues Produkt auf den Markt bringen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Andreas Wolf
Cover of the book U. K.-Limited vs. GmbH - Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? by Andreas Wolf
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Andreas Wolf
Cover of the book Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells pictoral turn by Andreas Wolf
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Andreas Wolf
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Andreas Wolf
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Andreas Wolf
Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Andreas Wolf
Cover of the book Maria Montessoris 'Freie Arbeit' by Andreas Wolf
Cover of the book Kommunikation im Cyberspace by Andreas Wolf
Cover of the book Die Entwicklung einer soziologischen Theorie des Wohnens unter Bezugnahme der Kritischen Theorie by Andreas Wolf
Cover of the book Wirtschaft und Staat by Andreas Wolf
Cover of the book Schwarze Identität und pentecostaler Glaube - ein Widerspruch? by Andreas Wolf
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Andreas Wolf
Cover of the book Zu: Joseph Beuys - Komposition für zwei Musikanten (1963) by Andreas Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy