Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Kai Hundertmark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Hundertmark ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Hundertmark
ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder- und Jugendsport in der DDR by Kai Hundertmark
Cover of the book Allgemeine Psychotherapiemotivation und Symptombelastung von Alkoholkranken in qualifizierter Entgiftungsbehandlung by Kai Hundertmark
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Kai Hundertmark
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Einführung in den Barock' by Kai Hundertmark
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Kai Hundertmark
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Kai Hundertmark
Cover of the book Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite by Kai Hundertmark
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Kai Hundertmark
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Kai Hundertmark
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Kai Hundertmark
Cover of the book Neue Institutionenökonomik und das Problem des deligierten Handelns (Principal-Agent-Problem) by Kai Hundertmark
Cover of the book Grundlagen der Marktsegmentierung in der Kreuzfahrt by Kai Hundertmark
Cover of the book Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung by Kai Hundertmark
Cover of the book Erläutern Sie C. G. Salzmanns Erziehungskonzept am Bsp. einer seiner Schriften by Kai Hundertmark
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der 'Wunderbaren Medaille' by Kai Hundertmark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy