Familie im Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie im Wandel by Katharina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Werner ISBN: 9783638022255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Werner
ISBN: 9783638022255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Wandel der Familie. Vorwiegend wird der Wandel der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten unserer Gesellschaft genauer betrachtet. Dabei ist zunächst der Begriff 'Familie' zu definieren. In groben Zügen findet eine Beschreibung des Wandels der Familie statt. Darunter werden einige Ursachen des Familienwandels genannt. In den nächsten Punkten werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, das Verhältnis von Ehe und Familie und die einzelnen Familienformen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden erläutert. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte des Themas zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Wandel der Familie. Vorwiegend wird der Wandel der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten unserer Gesellschaft genauer betrachtet. Dabei ist zunächst der Begriff 'Familie' zu definieren. In groben Zügen findet eine Beschreibung des Wandels der Familie statt. Darunter werden einige Ursachen des Familienwandels genannt. In den nächsten Punkten werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, das Verhältnis von Ehe und Familie und die einzelnen Familienformen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden erläutert. Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte des Themas zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeitergespräche. Aufbau, Ablauf und Beispiele by Katharina Werner
Cover of the book Administration eines Teams von Bildarbeitern - eine Dokumentation für das Fach 'Betriebssysteme II' by Katharina Werner
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Katharina Werner
Cover of the book Lässt sich die Existenz Gottes beweisen? Der kosmologische Gottesbeweis und die modernen Naturwissenschaften by Katharina Werner
Cover of the book Über die Möglichkeit Moral im Philosophie-Unterricht zu vermitteln by Katharina Werner
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Katharina Werner
Cover of the book Die Entwicklung der Gefechtsarten by Katharina Werner
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Katharina Werner
Cover of the book Grundlagen der Bilanzpolitik by Katharina Werner
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Katharina Werner
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Katharina Werner
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Katharina Werner
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Katharina Werner
Cover of the book Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik by Katharina Werner
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Katharina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy