Familie in Griechenland und Deutschland: Eine vergleichende Darstellung der familiendemographischen Trends und Einstellungen der Bevölkerungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie in Griechenland und Deutschland: Eine vergleichende Darstellung der familiendemographischen Trends und Einstellungen der Bevölkerungen by Judith Katenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Katenbrink ISBN: 9783638362634
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Katenbrink
ISBN: 9783638362634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Familie in Deutschland und Griechenland im Spiegel von familiendemographischen Trends und Einstellungen beider Bevölkerungen. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Rolle der Frau innerhalb der Familie, und auf der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Ich möchte in dieser Arbeit die Situation und den Zustand der Familie in Griechenland und Deutschland Ende der 90er Jahre anhand von familiendemographischen Trends aufzeigen, sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ländern verdeutlichen (Kapitel 1). Vereinzelt werden hierzu Daten zum zeitlichen Vergleich herangezogen, um den Wandel der Familienformen zu dokumentieren. Im zweiten Kapitel werden die Einstellungen der griechischen und der deutschen Bevölkerung zur Familie und zur Rolle der Frau dargestellt. Anschließend (Kapitel 3) werden diese beiden Aspekte miteinander in Kontext gesetzt, um zu veranschaulichen, ob und in wie weit Wirklichkeit und Einstellungen zum Thema Familie und Gleichberechtigung übereinstimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Familie in Deutschland und Griechenland im Spiegel von familiendemographischen Trends und Einstellungen beider Bevölkerungen. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Rolle der Frau innerhalb der Familie, und auf der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Ich möchte in dieser Arbeit die Situation und den Zustand der Familie in Griechenland und Deutschland Ende der 90er Jahre anhand von familiendemographischen Trends aufzeigen, sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ländern verdeutlichen (Kapitel 1). Vereinzelt werden hierzu Daten zum zeitlichen Vergleich herangezogen, um den Wandel der Familienformen zu dokumentieren. Im zweiten Kapitel werden die Einstellungen der griechischen und der deutschen Bevölkerung zur Familie und zur Rolle der Frau dargestellt. Anschließend (Kapitel 3) werden diese beiden Aspekte miteinander in Kontext gesetzt, um zu veranschaulichen, ob und in wie weit Wirklichkeit und Einstellungen zum Thema Familie und Gleichberechtigung übereinstimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Judith Katenbrink
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Judith Katenbrink
Cover of the book The spread of Cockney throughout the English speaking world by Judith Katenbrink
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Judith Katenbrink
Cover of the book Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' by Judith Katenbrink
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Judith Katenbrink
Cover of the book Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum systematischen Erlernen der Arbeitstechnik des Nachschlagens mit dem Wörterbuch 'Von A bis Zett' by Judith Katenbrink
Cover of the book Ehrenmorde. Töten im Namen der Religion? by Judith Katenbrink
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Judith Katenbrink
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber by Judith Katenbrink
Cover of the book Die Regierung Schleicher - Schleichers Versuch der Bildung einer 'Querachse' by Judith Katenbrink
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Judith Katenbrink
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Judith Katenbrink
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Judith Katenbrink
Cover of the book Staatszerfallskriege im Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung by Judith Katenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy