Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Markus Stegmann
Cover of the book Sexualpädagogik im Internet by Markus Stegmann
Cover of the book Zwei Päpste - Ein Konzil by Markus Stegmann
Cover of the book Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies by Markus Stegmann
Cover of the book Accents in the Historical Period Drama Television Series Downton Abbey, focusing on H-Dropping and T-Glottalisation by Markus Stegmann
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Markus Stegmann
Cover of the book Ältere im Arbeitsleben. Eine Chancensuche by Markus Stegmann
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Markus Stegmann
Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Markus Stegmann
Cover of the book Zu Arthur W. Burks 'Eine Theorie der Eigennamen' by Markus Stegmann
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Markus Stegmann
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Markus Stegmann
Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Markus Stegmann
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Markus Stegmann
Cover of the book Die Figur Medea in den 'Metamorphosen' von Ovid und ihre Tradition in der abendländischen Literatur by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy