Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen by Markus Stegmann
Cover of the book Entwicklung von Simulationssoftware zur Darstellung der Übertragungseigenschaften eines digitalen Basisband-Übertragungssystems by Markus Stegmann
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Markus Stegmann
Cover of the book Ordnungsgemäß eine Beratervorstellung durchführen (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Markus Stegmann
Cover of the book Mitarbeiter-Motivation durch leistungsorientierte Vergütung im TVöD by Markus Stegmann
Cover of the book Transfer im Tertiärspracherwerb by Markus Stegmann
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Markus Stegmann
Cover of the book An Investigation of Customers' Behavior and Subtle Luxury Market Evolution in China by Markus Stegmann
Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Markus Stegmann
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Markus Stegmann
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Markus Stegmann
Cover of the book Immigration in Singapore and the USA by Markus Stegmann
Cover of the book Die demokratische Entwicklung Hessens 1945-1949 als Vorbild für die neu gegründete Bundesrepublik Deutschland by Markus Stegmann
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Markus Stegmann
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy