Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven

Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Hanna Cieslak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Cieslak ISBN: 9783638875844
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Cieslak
ISBN: 9783638875844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Führung in Organisationen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich merke, dass Frauen so lange schwer vorankommen, wie sie nicht im gleichen Maße teilhaben am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben (...). Solange sie nicht in den Führungspositionen der Medien, der politischen Parteien, der Interessenverbände, der Wirtschaft und der sozialen Bereiche vertreten sind, solange sie nicht zu den Modeschöpfern und Spitzenköchen gehören, so lange werden Leitlinien eben von Männern festgelegt. Wir Frauen müssen weitergehen auf dem Marsch durch die Institutionen und teilhaben an der öffentlichen und wirtschaftlichen Macht!' (ANGELA MERKEL. IN: EMMA MAI/JUNI 1993 NR. 3) Dieses Zitat stammt aus einem in der Frauenzeitschrift 'EMMA' veröffentlichten Aufsatz der damaligen Frauenministerin Angela Merkel und soll einen Ein-blick in das behandelte Thema 'Frauen in Führungspositionen' vermitteln. Allein schon die Tatsache, dass sich viele Autoren dazu entschieden haben, über 'Frauen und Führung' zu schreiben, statt über die Thematik 'Mann und Führung', zeigt, dass in unserer Kultur die Thematik 'Mann und Führung' unproblematisch und selbstverständlich ist, während 'Frau und Führung' als etwas Unerwartetes und Abweichendes eine besondere Beachtung und Begründung verdient. Dieses Faktum hat schließlich auch mich dazu bewogen, mich näher mit diesem Thema auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang beginnt die Arbeit mit einer eingehenden Deskription wichtiger Fakten zum allgemeinen Thema der 'Führung', in deren Verlauf wichtige Gesichtspunkte wie der Führungsbegriff, Führungsstile und Führungserfolg durchleuchtet bzw. definiert werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf der Herausarbeitung und Skizzierung der Situation von Frauen in Führungspositionen, anhand von markanten Befunden und theoretischen Aspekten, die durch die Hinzunahme der von WUNDERER, R & DICK, P (1997) durchgeführten empirischen Studie 'Frauen im Management - Besonderheiten und personalpolitische Folgerungen' (Kapitel 4, ab Seite 25) untersucht, bestätigt oder eventuell auch widerlegt werden sollen. Auf der Grundlage einer Zusammenfassung der Befunde zur Situation von weiblichen Führungskräften in deutschen Unternehmen sowie der Darlegung einiger Frauenfördermaßnahmen, die in zahlreichen Unternehmen zur Verbesserung der Verhältnisse beitragen sollen, wird abschließend versucht, die Perspektiven von Frauen in Führungspositionen zu beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Führung in Organisationen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich merke, dass Frauen so lange schwer vorankommen, wie sie nicht im gleichen Maße teilhaben am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben (...). Solange sie nicht in den Führungspositionen der Medien, der politischen Parteien, der Interessenverbände, der Wirtschaft und der sozialen Bereiche vertreten sind, solange sie nicht zu den Modeschöpfern und Spitzenköchen gehören, so lange werden Leitlinien eben von Männern festgelegt. Wir Frauen müssen weitergehen auf dem Marsch durch die Institutionen und teilhaben an der öffentlichen und wirtschaftlichen Macht!' (ANGELA MERKEL. IN: EMMA MAI/JUNI 1993 NR. 3) Dieses Zitat stammt aus einem in der Frauenzeitschrift 'EMMA' veröffentlichten Aufsatz der damaligen Frauenministerin Angela Merkel und soll einen Ein-blick in das behandelte Thema 'Frauen in Führungspositionen' vermitteln. Allein schon die Tatsache, dass sich viele Autoren dazu entschieden haben, über 'Frauen und Führung' zu schreiben, statt über die Thematik 'Mann und Führung', zeigt, dass in unserer Kultur die Thematik 'Mann und Führung' unproblematisch und selbstverständlich ist, während 'Frau und Führung' als etwas Unerwartetes und Abweichendes eine besondere Beachtung und Begründung verdient. Dieses Faktum hat schließlich auch mich dazu bewogen, mich näher mit diesem Thema auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang beginnt die Arbeit mit einer eingehenden Deskription wichtiger Fakten zum allgemeinen Thema der 'Führung', in deren Verlauf wichtige Gesichtspunkte wie der Führungsbegriff, Führungsstile und Führungserfolg durchleuchtet bzw. definiert werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf der Herausarbeitung und Skizzierung der Situation von Frauen in Führungspositionen, anhand von markanten Befunden und theoretischen Aspekten, die durch die Hinzunahme der von WUNDERER, R & DICK, P (1997) durchgeführten empirischen Studie 'Frauen im Management - Besonderheiten und personalpolitische Folgerungen' (Kapitel 4, ab Seite 25) untersucht, bestätigt oder eventuell auch widerlegt werden sollen. Auf der Grundlage einer Zusammenfassung der Befunde zur Situation von weiblichen Führungskräften in deutschen Unternehmen sowie der Darlegung einiger Frauenfördermaßnahmen, die in zahlreichen Unternehmen zur Verbesserung der Verhältnisse beitragen sollen, wird abschließend versucht, die Perspektiven von Frauen in Führungspositionen zu beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich der Große im Urteil der borussischen Historiographie by Hanna Cieslak
Cover of the book Performance Analysis of Electromagnetic Forming Process by Hanna Cieslak
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Hanna Cieslak
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Hanna Cieslak
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Hanna Cieslak
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Hanna Cieslak
Cover of the book Der unheimliche Gast by Hanna Cieslak
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Hanna Cieslak
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Hanna Cieslak
Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Hanna Cieslak
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Hanna Cieslak
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Hanna Cieslak
Cover of the book Die Fixierte Rollentherapie nach G. A. Kelly by Hanna Cieslak
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Hanna Cieslak
Cover of the book Drahtlose Technologien zur Multimedia-Verteilung by Hanna Cieslak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy