Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft

Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Raluca Bibescu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raluca Bibescu ISBN: 9783638835220
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raluca Bibescu
ISBN: 9783638835220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar, Romanistik VI), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1 2.Definitionen der teutonischen, saxonischen und gallischen Wissenschaftsstile nach Johan Galtung 2 3.Analyse des saxonischen Textausschnittes 5 4.Analyse des teutonischen Textausschnittes 8 5.Analyse des gallischen Textausschnittes 10 6.Vergleich der Ergebnisse mit den Thesen von Johan Galtung 12 7.Ausblick 13 8.Literaturverzeichnis 15 1 1.Einleitung Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die Merkmale der saxonischen, teutonischen und gallischen Wissenschaftsstile anhand von Ausschnitten aus je einer amerikanischen, einer deutschen und einer französischen Einführung in die Sprachwissenschaft untersucht werden. Die Begriffe 'saxonisch', 'teutonisch' und 'gallisch' wurden in diesem Zusammenhang von Johan Galtung geprägt. Er habe diese Begriffe gewählt, weil sie sich nicht allein auf Großbritannien, Deutschland und Frankreich beziehen, sondern auf den Wissenschaftsstil, der zwar in diesen Ländern dominant sei, aber auch in anderen Ländern vorkomme. Die von Galtung aufgestellten Thesen über die Merkmale saxonischer, teutonischer und gallischer Wissenschaftsstile werden im Folgenden mit Ausschnitten aus je einer amerikanischen, deutschen und französischen Einführung in die Sprachwissenschaft verglichen. Die gewählten Ausschnitte behandeln alle das Thema der Lauttypen einer Sprache, also die Konsonanten und Vokale. Diese Texte sind damit an die gleiche Zielgruppe gerichtet, nämlich an Studenten, und sie stimmen in ihrem Thema überein - trotzdem weisen sie erhebliche Stilunterschiede auf. Diese gilt es kontrastiv zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar, Romanistik VI), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1 2.Definitionen der teutonischen, saxonischen und gallischen Wissenschaftsstile nach Johan Galtung 2 3.Analyse des saxonischen Textausschnittes 5 4.Analyse des teutonischen Textausschnittes 8 5.Analyse des gallischen Textausschnittes 10 6.Vergleich der Ergebnisse mit den Thesen von Johan Galtung 12 7.Ausblick 13 8.Literaturverzeichnis 15 1 1.Einleitung Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die Merkmale der saxonischen, teutonischen und gallischen Wissenschaftsstile anhand von Ausschnitten aus je einer amerikanischen, einer deutschen und einer französischen Einführung in die Sprachwissenschaft untersucht werden. Die Begriffe 'saxonisch', 'teutonisch' und 'gallisch' wurden in diesem Zusammenhang von Johan Galtung geprägt. Er habe diese Begriffe gewählt, weil sie sich nicht allein auf Großbritannien, Deutschland und Frankreich beziehen, sondern auf den Wissenschaftsstil, der zwar in diesen Ländern dominant sei, aber auch in anderen Ländern vorkomme. Die von Galtung aufgestellten Thesen über die Merkmale saxonischer, teutonischer und gallischer Wissenschaftsstile werden im Folgenden mit Ausschnitten aus je einer amerikanischen, deutschen und französischen Einführung in die Sprachwissenschaft verglichen. Die gewählten Ausschnitte behandeln alle das Thema der Lauttypen einer Sprache, also die Konsonanten und Vokale. Diese Texte sind damit an die gleiche Zielgruppe gerichtet, nämlich an Studenten, und sie stimmen in ihrem Thema überein - trotzdem weisen sie erhebliche Stilunterschiede auf. Diese gilt es kontrastiv zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie oder Postdemokratie? by Raluca Bibescu
Cover of the book Das Österreichische Umweltstrafrecht vor und nach der EG-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt von 2008 by Raluca Bibescu
Cover of the book Cinema of Mediocrity - The Representation of 1920s Mass Culture in King Vidor's The Crowd by Raluca Bibescu
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Raluca Bibescu
Cover of the book Lebenspartnerschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften im Sozialrecht by Raluca Bibescu
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Raluca Bibescu
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Raluca Bibescu
Cover of the book Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung by Raluca Bibescu
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Raluca Bibescu
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Raluca Bibescu
Cover of the book Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und ihre Auswirkungen auf die Berufsbegleitenden Dienste für seelisch behinderte Menschen - eine Herausforderung an die Leitung by Raluca Bibescu
Cover of the book Zur Spieltheorie by Raluca Bibescu
Cover of the book Advertising and promotion. Marketing communications in advertising and promotion in business by Raluca Bibescu
Cover of the book Instandhaltung - Strategien und Controlling by Raluca Bibescu
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Raluca Bibescu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy