Corporate Social Responsibility

Ein ambivalentes Konzept

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimalen und Populare by Karin Aldinger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard in Non Profit-Organisationen by Karin Aldinger
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Karin Aldinger
Cover of the book Der Weg des Fußballs um die Welt. Internationale Fußballturniere bis 1945. Weltmeisterschaften und Olympische Spiele by Karin Aldinger
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Karin Aldinger
Cover of the book Terror im Namen Allahs by Karin Aldinger
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Karin Aldinger
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Karin Aldinger
Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Karin Aldinger
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Karin Aldinger
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Karin Aldinger
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Karin Aldinger
Cover of the book Mutter Theresa - Leben und Werk einer 'Ausgesonderten'? by Karin Aldinger
Cover of the book Die deutsche Auswanderungsbewegung des 19. Jahrhunderts - ein Überblick by Karin Aldinger
Cover of the book Die wichtigsten Rechtsformen und Erfolgsfaktoren ausländischer Investitionen in China by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy