Der Chatraum als Ort der Begegnung - Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation

Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Der Chatraum als Ort der Begegnung - Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation by Kristin Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Auer ISBN: 9783638217675
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Auer
ISBN: 9783638217675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht menschliche Kommunikation aus? Worin liegt der Unterschied zwischen einer Kommunikation, die in einer face-to-face- Interaktion stattfindet (beispielsweise zwischen zwei Freunden, die an einem Tisch sitzen und sich unterhalten) und der Kommunikation im Internet-Chat1? Was sind die Gemeinsamkeiten? Und warum greifen immer mehr junge Menschen auf die letztgenannte Kommunikationsform zurück? Liegt in der zunehmenden Nutzung von Computern als Medium sozialer Interaktion eine Gefahr oder ist es im Gegenteil eine Bereicherung für das zwischenmenschliche Zusammenleben? Mit möglichen Antworten auf diese Fragen wird sich diese Arbeit beschäftigen. Um einen sinnvollen Vergleich beider Kommunikationsformen, face-to-face-Kommunikation versus Chatten, herauszuarbeiten, ist es zunächst notwendig, grundlegende Definitionen festzuhalten und die zentrale Bedeutung des Begriffes 'Kommunikation' zu klären. Natürlich ist dies in einer umfassenden und allen Theorien gerechtwerdenden Art im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, gleichwohl werde ich im ersten Teil der Arbeit auf grundlegende Theorien von Kommunikation eingehen (Kapitel 1 und 2), um dann am Ende in einem Vergleich von face-to-face-Interaktion und computervermittelter Kommunikation (cvK) zu Aussagen und Konsequenzen bezüglich meiner Ausgangsfragen zu kommen. Bei dem kommunikationstheoretischen Teil im Kapitel 2 berufe ich mich im wesentlichen auf die Arbeit von Watzlawick/ Beavin und Jackson: Menschliche Kommunikation2. Die ihr zugrundeliegende Systemtheorie, nach der Kommunikation nicht als Einzelmerkmal erklärt und behandelt werden kann, bildet den Ausgangspunkt für die von Watzlawick aufgestellten Axiomen, auf die ich näher eingehen werde. Zusätzlich stelle ich das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun dar, der auf Paul Watzlawicks Theorien aufbauend sein Konzept der vier Seiten einer Nachricht begründet (siehe Schulz von Thun, 2001, S. 13 -14). [...] 1 engl.: 'to chat'- plaudern 2 Im Original unter dem Titel: 'Pragmatics of Human Communiacation. A Study of Interactional Patterns, Pathologies and Paradoxes' 1967 erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht menschliche Kommunikation aus? Worin liegt der Unterschied zwischen einer Kommunikation, die in einer face-to-face- Interaktion stattfindet (beispielsweise zwischen zwei Freunden, die an einem Tisch sitzen und sich unterhalten) und der Kommunikation im Internet-Chat1? Was sind die Gemeinsamkeiten? Und warum greifen immer mehr junge Menschen auf die letztgenannte Kommunikationsform zurück? Liegt in der zunehmenden Nutzung von Computern als Medium sozialer Interaktion eine Gefahr oder ist es im Gegenteil eine Bereicherung für das zwischenmenschliche Zusammenleben? Mit möglichen Antworten auf diese Fragen wird sich diese Arbeit beschäftigen. Um einen sinnvollen Vergleich beider Kommunikationsformen, face-to-face-Kommunikation versus Chatten, herauszuarbeiten, ist es zunächst notwendig, grundlegende Definitionen festzuhalten und die zentrale Bedeutung des Begriffes 'Kommunikation' zu klären. Natürlich ist dies in einer umfassenden und allen Theorien gerechtwerdenden Art im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, gleichwohl werde ich im ersten Teil der Arbeit auf grundlegende Theorien von Kommunikation eingehen (Kapitel 1 und 2), um dann am Ende in einem Vergleich von face-to-face-Interaktion und computervermittelter Kommunikation (cvK) zu Aussagen und Konsequenzen bezüglich meiner Ausgangsfragen zu kommen. Bei dem kommunikationstheoretischen Teil im Kapitel 2 berufe ich mich im wesentlichen auf die Arbeit von Watzlawick/ Beavin und Jackson: Menschliche Kommunikation2. Die ihr zugrundeliegende Systemtheorie, nach der Kommunikation nicht als Einzelmerkmal erklärt und behandelt werden kann, bildet den Ausgangspunkt für die von Watzlawick aufgestellten Axiomen, auf die ich näher eingehen werde. Zusätzlich stelle ich das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun dar, der auf Paul Watzlawicks Theorien aufbauend sein Konzept der vier Seiten einer Nachricht begründet (siehe Schulz von Thun, 2001, S. 13 -14). [...] 1 engl.: 'to chat'- plaudern 2 Im Original unter dem Titel: 'Pragmatics of Human Communiacation. A Study of Interactional Patterns, Pathologies and Paradoxes' 1967 erschienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle by Kristin Auer
Cover of the book Economic growth and interfactor / interfuel substitution in Korea by Kristin Auer
Cover of the book Der 'Fall Hans Globke' by Kristin Auer
Cover of the book Naturkatastrophen in der Epoche Iustinians - Deutung und Umgang by Kristin Auer
Cover of the book Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung by Kristin Auer
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Kristin Auer
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Kristin Auer
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Kristin Auer
Cover of the book Lexikographie des Altenglischen by Kristin Auer
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by Kristin Auer
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Kristin Auer
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Kristin Auer
Cover of the book Ausfüllen einer Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Kaufmann -frau) by Kristin Auer
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Kristin Auer
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Kristin Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy