Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft'

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Sebastian Gräf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Gräf ISBN: 9783640264674
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Gräf
ISBN: 9783640264674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft muss alles immer unglaublich schnell gehen. Gerade auch, wenn es um unsere Freizeitgestaltung geht, soll alles immer noch schneller, weiter weg und erlebnisreicher werden. Belege hierfür finden sich zahlreich im Konsumverhalten und in der Werbung. Hier gilt oft die Devise: 'Darf's auch ein bisschen mehr sein?' und unsere Antwort ist zweifelsohne 'Ja'. Warum auch nicht, eigentlich könnten wir auch mit weniger zufrieden sein, aber wenn es uns schon so angeboten wird... Die zunehmende Bedeutung des Freizeitverkehrs ist die logische Folge und trotzdem wird er in der heutigen Forschung zumeist nachrangig behandelt. Ein Grund hierfür könnten Definitions- und Erfassungsschwierigkeiten sein. Dennoch, vor allem in Anbetracht der Diskussion um eine weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Mobilität, sind Ansätze in diesem Bereich unumgänglich. Diese Arbeit versucht unter Anderem folgende Fragen zu beantworten: Was ist Freizeitverkehr? Welche Bedeutung kommt ihm zu? Warum sind wir eigentlich so fixiert auf die Mobilität in unserer Freizeit? Warum legen wir so häufig große oder auch kleine Strecken zurück? Warum fahren wir so häufig mit dem Auto? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf uns und unsere Umwelt? Was kann man für eine Verbesserung dieser Situation tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft muss alles immer unglaublich schnell gehen. Gerade auch, wenn es um unsere Freizeitgestaltung geht, soll alles immer noch schneller, weiter weg und erlebnisreicher werden. Belege hierfür finden sich zahlreich im Konsumverhalten und in der Werbung. Hier gilt oft die Devise: 'Darf's auch ein bisschen mehr sein?' und unsere Antwort ist zweifelsohne 'Ja'. Warum auch nicht, eigentlich könnten wir auch mit weniger zufrieden sein, aber wenn es uns schon so angeboten wird... Die zunehmende Bedeutung des Freizeitverkehrs ist die logische Folge und trotzdem wird er in der heutigen Forschung zumeist nachrangig behandelt. Ein Grund hierfür könnten Definitions- und Erfassungsschwierigkeiten sein. Dennoch, vor allem in Anbetracht der Diskussion um eine weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Mobilität, sind Ansätze in diesem Bereich unumgänglich. Diese Arbeit versucht unter Anderem folgende Fragen zu beantworten: Was ist Freizeitverkehr? Welche Bedeutung kommt ihm zu? Warum sind wir eigentlich so fixiert auf die Mobilität in unserer Freizeit? Warum legen wir so häufig große oder auch kleine Strecken zurück? Warum fahren wir so häufig mit dem Auto? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf uns und unsere Umwelt? Was kann man für eine Verbesserung dieser Situation tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Sebastian Gräf
Cover of the book Die preußische Rangerhöhung by Sebastian Gräf
Cover of the book Didaktische Konzepte von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule by Sebastian Gräf
Cover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by Sebastian Gräf
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Sebastian Gräf
Cover of the book Wearable Computing Technology. Intelligente Unterstützung mittels tragbaren Computertechnologien in der Industrie by Sebastian Gräf
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Sebastian Gräf
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Sebastian Gräf
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Sebastian Gräf
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Sebastian Gräf
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Sebastian Gräf
Cover of the book Der Konflikt um Transnistrien by Sebastian Gräf
Cover of the book Apple marketing audit and new service product plan by Sebastian Gräf
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Sebastian Gräf
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Sebastian Gräf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy