Fußball in Island

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Fußball in Island by David Felsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Felsch ISBN: 9783656382355
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Felsch
ISBN: 9783656382355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Regionen Islands, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball ist sicherlich nicht die erste Sportart, die einem in den Sinn kommt, wenn man über Island im Kontext des internationalen Sportgeschehens nachdenkt. Aufgrund der Witterungsbedingungen im nordeuropäischen Inselstaat Island sind die beliebteren und erfolgreicheren Sportarten auf Island eher wetterunabhängige Hallensportarten. So ist Glíma, eine isländische Variante des Ringens, trotz sinkender Popularität immer noch der Nationalsport. Die isländische Handballnationalmannschaft konnte sowohl bei Europa- als auch bei Weltmeisterschaften schon Platzierungen unter den ersten fünf erreichen, bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gelang der Einzug ins Finale und der Gewinn der Silbermedaille. Der größte Erfolg eines isländischen Einzelsportlers auf internationaler Ebene ist der Gewinn der olympischen Silbermedaille 1956 durch den Dreispringer Vilhjálmur Einarsson. Dass das sportliche Niveau in Island im Vergleich zu anderen europäischen Kleinstaaten besonders hoch ist, lässt sich am ewigen Medaillenspiegel der Spiele der kleinen Staaten von Europa ablesen. Hier liegt Island auf dem zweiten Platz, nur knapp hinter Zypern und deutlich vor Luxemburg auf dem dritten Rang. Die vorliegende Arbeit soll jedoch einen Überblick über die Entwicklung und die Situation des Fußballs in Island geben. Leider gestaltete sich die Literatursuche recht unbefriedigend. Trotz intensiver Bemühungen fand sich keine gedruckte Quelle zum Thema, so dass die Arbeit ausschließlich auf Internetquellen basiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Regionen Islands, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball ist sicherlich nicht die erste Sportart, die einem in den Sinn kommt, wenn man über Island im Kontext des internationalen Sportgeschehens nachdenkt. Aufgrund der Witterungsbedingungen im nordeuropäischen Inselstaat Island sind die beliebteren und erfolgreicheren Sportarten auf Island eher wetterunabhängige Hallensportarten. So ist Glíma, eine isländische Variante des Ringens, trotz sinkender Popularität immer noch der Nationalsport. Die isländische Handballnationalmannschaft konnte sowohl bei Europa- als auch bei Weltmeisterschaften schon Platzierungen unter den ersten fünf erreichen, bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gelang der Einzug ins Finale und der Gewinn der Silbermedaille. Der größte Erfolg eines isländischen Einzelsportlers auf internationaler Ebene ist der Gewinn der olympischen Silbermedaille 1956 durch den Dreispringer Vilhjálmur Einarsson. Dass das sportliche Niveau in Island im Vergleich zu anderen europäischen Kleinstaaten besonders hoch ist, lässt sich am ewigen Medaillenspiegel der Spiele der kleinen Staaten von Europa ablesen. Hier liegt Island auf dem zweiten Platz, nur knapp hinter Zypern und deutlich vor Luxemburg auf dem dritten Rang. Die vorliegende Arbeit soll jedoch einen Überblick über die Entwicklung und die Situation des Fußballs in Island geben. Leider gestaltete sich die Literatursuche recht unbefriedigend. Trotz intensiver Bemühungen fand sich keine gedruckte Quelle zum Thema, so dass die Arbeit ausschließlich auf Internetquellen basiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by David Felsch
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by David Felsch
Cover of the book Günther Anders und 'Die Antiquiertheit des Menschen' by David Felsch
Cover of the book Redewendungen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by David Felsch
Cover of the book Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick by David Felsch
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by David Felsch
Cover of the book Germany - Southeast Asia by David Felsch
Cover of the book Wahrheit und Lüge by David Felsch
Cover of the book Das Grauen im konstruierten Erzähltext: Zu E.T.A Hoffmanns 'Nachtstücken' by David Felsch
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by David Felsch
Cover of the book Sind Teile des 'Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk' verfassungswidrig? Das 'WDR-Urteil' des Bundesverfassungsgerichtes von 1991 by David Felsch
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by David Felsch
Cover of the book Die Auswirkungen der Verbraucherrechte-Richtlinie auf den Verbraucherschutz in Onlineshops by David Felsch
Cover of the book Auf der Suche nach einer neuen Historik by David Felsch
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by David Felsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy