Fundamentalismen in Europa

Streit um die Deutungshoheit in Religion, Politik, Oekonomie und Medien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church History, Philosophy, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Fundamentalismen in Europa by Uwe Gerber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Gerber ISBN: 9783653975321
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Uwe Gerber
ISBN: 9783653975321
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Verschiedene Erscheinungen von Fundamentalismus stellen mit zunehmender Pluralisierung der Lebensstile, mit der (post-)modernen Enttraditionalisierung und Multikulturalität in Europa und weltweit eine wachsende Gefahr dar: theokratische und evangelikale Tendenzen in Religionen, absolutistische Ambitionen im Politischen, Alleinherrschaft des Kapitals und der Zwangscharakter moderner Medien. Sie stellen die Trennung von Religion und Staat, die rechtsstaatlich-liberale Demokratie, Teilhabe aller Bürger und Bürgerinnen an Kapital und Markt und die Freiheit im Umgang mit Medien infrage. Solchen teilweise fanatisch vertretenen Exklusivansprüchen und bisweilen mit Erlösungsphantasien durchsetzten Praktiken von Gewaltherrschaft darf nicht mit Gegengewalt begegnet werden. Mit einer Kultur der gegenseitigen Achtung (und nicht bloß der Toleranz) können Fundamentalismen im Entstehen erkannt und bearbeitet werden – eine Gratwanderung im Schmelztiegel (post-)moderner Gesellschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verschiedene Erscheinungen von Fundamentalismus stellen mit zunehmender Pluralisierung der Lebensstile, mit der (post-)modernen Enttraditionalisierung und Multikulturalität in Europa und weltweit eine wachsende Gefahr dar: theokratische und evangelikale Tendenzen in Religionen, absolutistische Ambitionen im Politischen, Alleinherrschaft des Kapitals und der Zwangscharakter moderner Medien. Sie stellen die Trennung von Religion und Staat, die rechtsstaatlich-liberale Demokratie, Teilhabe aller Bürger und Bürgerinnen an Kapital und Markt und die Freiheit im Umgang mit Medien infrage. Solchen teilweise fanatisch vertretenen Exklusivansprüchen und bisweilen mit Erlösungsphantasien durchsetzten Praktiken von Gewaltherrschaft darf nicht mit Gegengewalt begegnet werden. Mit einer Kultur der gegenseitigen Achtung (und nicht bloß der Toleranz) können Fundamentalismen im Entstehen erkannt und bearbeitet werden – eine Gratwanderung im Schmelztiegel (post-)moderner Gesellschaften.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Power of Theater by Uwe Gerber
Cover of the book Turkish German Affairs from an Interdisciplinary Perspective by Uwe Gerber
Cover of the book Die Europaeische Bankenaufsichtsbehoerde und ihre Befugnisse by Uwe Gerber
Cover of the book Health Communication Research Measures by Uwe Gerber
Cover of the book Les co-prédicats adjectivants by Uwe Gerber
Cover of the book Translated Childrens Fiction in New Zealand by Uwe Gerber
Cover of the book Beyond the Classroom by Uwe Gerber
Cover of the book Spengler ohne Ende by Uwe Gerber
Cover of the book Economic Growth and Development by Uwe Gerber
Cover of the book Strukturelle Ungleichgewichtslagen in der internationalen Streitbeilegung by Uwe Gerber
Cover of the book Munera Friburgensia by Uwe Gerber
Cover of the book Disrupting Data in Qualitative Inquiry by Uwe Gerber
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Uwe Gerber
Cover of the book Was Ist Leben? by Uwe Gerber
Cover of the book Religion and Secularism in the European Union by Uwe Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy