Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?

Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939

Nonfiction, History, Eastern Europe, Germany
Cover of the book Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653965186
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: English
Author:
ISBN: 9783653965186
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: English

Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.

More books from Peter Lang

Cover of the book Modern Slavery and Water Spirituality by
Cover of the book Bedeutung der «Morrison»-Entscheidung des «Supreme Court» der Vereinigten Staaten von Amerika fuer das US-amerikanische Uebernahmerecht und die deutsche Uebernahmepraxis by
Cover of the book Enseignement du français : les apports de la recherche en linguistique by
Cover of the book Casa en que nunca he sido extraña by
Cover of the book Carl Leberecht Immermann by
Cover of the book Partial Visions by
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by
Cover of the book White Fatigue by
Cover of the book Self-Giving, Self-Mastery by
Cover of the book Shopping Enjoyment by
Cover of the book Impact of Technological Innovation on the Poor by
Cover of the book Die Aufgabendelegation an die Handwerkskammern als wirkungsorientierte Verwaltungsfuehrung by
Cover of the book Theories of Dynamic Cosmopolitanism in Modern European History by
Cover of the book Dance and Politics by
Cover of the book Confrontations au national-socialisme dans l'Europe francophone et germanophone (1919-1949)/ Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (1919-1949 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy