Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, Women Authors, European
Cover of the book Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos by Isabel Francisco, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Francisco ISBN: 9783631729663
Publisher: Peter Lang Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Isabel Francisco
ISBN: 9783631729663
Publisher: Peter Lang
Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin führt als theoretisches Gerüst für die Textanalyse Jacques Derridas «différance»mit ihrer Bedeutung für Subjekte und ihre Identitäten mit dem Konzept der narrativen Identität Paul Ricœurs zusammen. Renate Lachmanns Ausführungen zum Textgedächtnis fungieren als Verbindungsglied der vermeintlich nicht zu vereinbarenden poststrukturalistischen und phänomenologisch-hermeneutischen Richtungen. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin führt als theoretisches Gerüst für die Textanalyse Jacques Derridas «différance»mit ihrer Bedeutung für Subjekte und ihre Identitäten mit dem Konzept der narrativen Identität Paul Ricœurs zusammen. Renate Lachmanns Ausführungen zum Textgedächtnis fungieren als Verbindungsglied der vermeintlich nicht zu vereinbarenden poststrukturalistischen und phänomenologisch-hermeneutischen Richtungen. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ideologies and Forms of Leisure and Recreation in Victorian Manchester by Isabel Francisco
Cover of the book Das Kontrollverfahren beim Export von Kriegswaffen aus Deutschland by Isabel Francisco
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Isabel Francisco
Cover of the book Communication Audit in Globally Integrated R«U38»D Project Teams by Isabel Francisco
Cover of the book Teaching Languages off the Beaten Track by Isabel Francisco
Cover of the book Darmgesundheit im Mittelalter by Isabel Francisco
Cover of the book Emotionen und Selbstreflexionen in den Romanen von Giovanni Arpino by Isabel Francisco
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Isabel Francisco
Cover of the book The Supersensible in Kants «Critique of Judgment» by Isabel Francisco
Cover of the book The Language of Polish Modernism by Isabel Francisco
Cover of the book «Bande dessinée» als Experiment by Isabel Francisco
Cover of the book I «Synonyma» di Isidoro di Siviglia e lo «stilus isidorianus» by Isabel Francisco
Cover of the book Demographic Aspects of the Early Modern Times by Isabel Francisco
Cover of the book Community College Leadership and Administration by Isabel Francisco
Cover of the book Textanfaenge Semantische Aspekte by Isabel Francisco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy