Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, Women Authors, European
Cover of the book Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos by Isabel Francisco, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Francisco ISBN: 9783631729663
Publisher: Peter Lang Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Isabel Francisco
ISBN: 9783631729663
Publisher: Peter Lang
Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin führt als theoretisches Gerüst für die Textanalyse Jacques Derridas «différance»mit ihrer Bedeutung für Subjekte und ihre Identitäten mit dem Konzept der narrativen Identität Paul Ricœurs zusammen. Renate Lachmanns Ausführungen zum Textgedächtnis fungieren als Verbindungsglied der vermeintlich nicht zu vereinbarenden poststrukturalistischen und phänomenologisch-hermeneutischen Richtungen. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin führt als theoretisches Gerüst für die Textanalyse Jacques Derridas «différance»mit ihrer Bedeutung für Subjekte und ihre Identitäten mit dem Konzept der narrativen Identität Paul Ricœurs zusammen. Renate Lachmanns Ausführungen zum Textgedächtnis fungieren als Verbindungsglied der vermeintlich nicht zu vereinbarenden poststrukturalistischen und phänomenologisch-hermeneutischen Richtungen. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Managing «Difference» in Eastern-European Transnational Families by Isabel Francisco
Cover of the book Creativity: Technology and Music by Isabel Francisco
Cover of the book Urheberrechtliche Aspekte des Cloud Computing im Bereich der Lizenzierung von Filmwerken by Isabel Francisco
Cover of the book Il romanzo nazional-regionale nella letteratura italiana contemporanea by Isabel Francisco
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Isabel Francisco
Cover of the book Demand the Impossible by Isabel Francisco
Cover of the book Towards Turkish American Literature by Isabel Francisco
Cover of the book Grammar at School by Isabel Francisco
Cover of the book Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform im Lichte der wettbewerblichen EU-Liberalisierung by Isabel Francisco
Cover of the book The Gospel of John by Isabel Francisco
Cover of the book «These Songs Tell About Our Life, You See» by Isabel Francisco
Cover of the book Chateaubriand by Isabel Francisco
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by Isabel Francisco
Cover of the book Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts by Isabel Francisco
Cover of the book Vertragsaenderungspflichten im Gesellschaftsrecht by Isabel Francisco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy