Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht

Zugleich unzeitgemaeße Ueberlegungen ueber die Wiederbelebung des Gefaehrdungsstrafrechts in der Sicherheitsgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Chun-Wei Chen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chun-Wei Chen ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Chun-Wei Chen
ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Introduction to Many-Facet Rasch Measurement by Chun-Wei Chen
Cover of the book Sozialhilferegress nach Grundbesitzuebertragung in vorweggenommener Erbfolge unter Vorbehalt eines dinglichen Wohnungsrechts by Chun-Wei Chen
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Chun-Wei Chen
Cover of the book Communicating Europe by Chun-Wei Chen
Cover of the book Party Autonomy in Contractual and Non-Contractual Obligations by Chun-Wei Chen
Cover of the book Telos and Object by Chun-Wei Chen
Cover of the book Die Haftung des Bausachverstaendigen Taetigkeitsfeld und Haftungsausschluss by Chun-Wei Chen
Cover of the book Radicalism and indifference by Chun-Wei Chen
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Chun-Wei Chen
Cover of the book Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung by Chun-Wei Chen
Cover of the book Schweizer Jahrbuch fuer Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia by Chun-Wei Chen
Cover of the book In-Between Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures by Chun-Wei Chen
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by Chun-Wei Chen
Cover of the book Mahalla Traditional Institution in Tajikistan and Civil Society in the West by Chun-Wei Chen
Cover of the book Die Konfliktkommissionen in der DDR by Chun-Wei Chen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy