Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht by Matthias Kettl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kettl ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kettl
ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Matthias Kettl
Cover of the book Der Euro - Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der gemeinsamen Währung by Matthias Kettl
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Matthias Kettl
Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Matthias Kettl
Cover of the book Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen by Matthias Kettl
Cover of the book Rechtsprobleme von Internetapotheken by Matthias Kettl
Cover of the book Benno Werlens Entwurf einer handlungszentrierten Sozialgeographie in kritischer Diskussion by Matthias Kettl
Cover of the book Neoliberalismus in USA und Großbritannien: Ideen, Umsetzung und Folgen by Matthias Kettl
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Matthias Kettl
Cover of the book Bio- bzw. Vollwertkostanbieter im Internet by Matthias Kettl
Cover of the book The concept of loyalty in movies. An analysis of 'Interstellar' and 'Walk the Line' by Matthias Kettl
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Matthias Kettl
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Matthias Kettl
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch im Medienrecht by Matthias Kettl
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Matthias Kettl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy