Gegenargumentieren in der Digitalkultur

Franzoesische Internetforenbeitraege zu europapolitischen Fragen

Nonfiction, Reference & Language, French Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Gegenargumentieren in der Digitalkultur by Claudia Schmitz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmitz ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Schmitz
ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Becoming a Great Inclusive Educator Second edition by Claudia Schmitz
Cover of the book The Capability Approach and Early Childhood Education Curricula by Claudia Schmitz
Cover of the book Interpersonal Arguing by Claudia Schmitz
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Claudia Schmitz
Cover of the book Sprache in der Wissenschaft by Claudia Schmitz
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschaeftsgeheimnisse by Claudia Schmitz
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen by Claudia Schmitz
Cover of the book English Joyful Vocabulary Semantic Developments by Claudia Schmitz
Cover of the book Necesidades y tendencias en la formación del profesorado de español como lengua extranjera by Claudia Schmitz
Cover of the book The European Community and the World by Claudia Schmitz
Cover of the book Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition by Claudia Schmitz
Cover of the book Navigating Maritime Languages and Narratives by Claudia Schmitz
Cover of the book Invisibility Studies by Claudia Schmitz
Cover of the book Reporting Bad News by Claudia Schmitz
Cover of the book Die Bilanzierung von Alternativen Risikotransferinstrumenten nach HGB und IFRS by Claudia Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy