Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht by Eugen Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Kuhn ISBN: 9783656368182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugen Kuhn
ISBN: 9783656368182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biologie und Fortpflanzungsmedizin integrieren sich zunehmend in den gesellschaftlichen Alltag. Die Gene sind Gegenstand einer politischen Ökonomie neuen Ausmaßes. Der Wettlauf um die komplette Identifikation des menschlichen Erbgutes hat mit Projekten wie dem 'Human Genome Project' begonnen, wobei der Nutzen dieser Informationen fraglich bleibt und der Gebrauch beziehungsweise der Missbrauch erhebliche Folgen für die Menschheit bedeutet. Diese Projekte zur Aufschlüsselung der menschlichen DNA sollen aus Michel Foucaults Sichtweise analysiert werden und klären, ob und in welcher Form die Ergebnisse des Humangenomprojekts die Biomacht beeinflussen. Dazu werden Foucaults Ausführungen zur Biomacht erläutert und der Einzug der Biomacht in die Gesellschaft verdeutlicht. Anschließend werden die Projekte vorgestellt und Überschneidungen zu Foucault herausgestellt und mögliche Folgen des Projekts aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biologie und Fortpflanzungsmedizin integrieren sich zunehmend in den gesellschaftlichen Alltag. Die Gene sind Gegenstand einer politischen Ökonomie neuen Ausmaßes. Der Wettlauf um die komplette Identifikation des menschlichen Erbgutes hat mit Projekten wie dem 'Human Genome Project' begonnen, wobei der Nutzen dieser Informationen fraglich bleibt und der Gebrauch beziehungsweise der Missbrauch erhebliche Folgen für die Menschheit bedeutet. Diese Projekte zur Aufschlüsselung der menschlichen DNA sollen aus Michel Foucaults Sichtweise analysiert werden und klären, ob und in welcher Form die Ergebnisse des Humangenomprojekts die Biomacht beeinflussen. Dazu werden Foucaults Ausführungen zur Biomacht erläutert und der Einzug der Biomacht in die Gesellschaft verdeutlicht. Anschließend werden die Projekte vorgestellt und Überschneidungen zu Foucault herausgestellt und mögliche Folgen des Projekts aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Eugen Kuhn
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Eugen Kuhn
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Eugen Kuhn
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Eugen Kuhn
Cover of the book Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste' by Eugen Kuhn
Cover of the book Die Kennzahl EBIT - Darstellung und kritische Würdigung by Eugen Kuhn
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Eugen Kuhn
Cover of the book Medien und Gewalt by Eugen Kuhn
Cover of the book Rechtsextremismus in den Medien - Rechtsextremistische Propaganda die neue Gefahr von rechts? by Eugen Kuhn
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Eugen Kuhn
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Eugen Kuhn
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Eugen Kuhn
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Eugen Kuhn
Cover of the book Die Mehrwertsteuer in Entwicklungsländern und die Verwicklung des IWF by Eugen Kuhn
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Eugen Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy