Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht by Eugen Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Kuhn ISBN: 9783656368182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugen Kuhn
ISBN: 9783656368182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biologie und Fortpflanzungsmedizin integrieren sich zunehmend in den gesellschaftlichen Alltag. Die Gene sind Gegenstand einer politischen Ökonomie neuen Ausmaßes. Der Wettlauf um die komplette Identifikation des menschlichen Erbgutes hat mit Projekten wie dem 'Human Genome Project' begonnen, wobei der Nutzen dieser Informationen fraglich bleibt und der Gebrauch beziehungsweise der Missbrauch erhebliche Folgen für die Menschheit bedeutet. Diese Projekte zur Aufschlüsselung der menschlichen DNA sollen aus Michel Foucaults Sichtweise analysiert werden und klären, ob und in welcher Form die Ergebnisse des Humangenomprojekts die Biomacht beeinflussen. Dazu werden Foucaults Ausführungen zur Biomacht erläutert und der Einzug der Biomacht in die Gesellschaft verdeutlicht. Anschließend werden die Projekte vorgestellt und Überschneidungen zu Foucault herausgestellt und mögliche Folgen des Projekts aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biologie und Fortpflanzungsmedizin integrieren sich zunehmend in den gesellschaftlichen Alltag. Die Gene sind Gegenstand einer politischen Ökonomie neuen Ausmaßes. Der Wettlauf um die komplette Identifikation des menschlichen Erbgutes hat mit Projekten wie dem 'Human Genome Project' begonnen, wobei der Nutzen dieser Informationen fraglich bleibt und der Gebrauch beziehungsweise der Missbrauch erhebliche Folgen für die Menschheit bedeutet. Diese Projekte zur Aufschlüsselung der menschlichen DNA sollen aus Michel Foucaults Sichtweise analysiert werden und klären, ob und in welcher Form die Ergebnisse des Humangenomprojekts die Biomacht beeinflussen. Dazu werden Foucaults Ausführungen zur Biomacht erläutert und der Einzug der Biomacht in die Gesellschaft verdeutlicht. Anschließend werden die Projekte vorgestellt und Überschneidungen zu Foucault herausgestellt und mögliche Folgen des Projekts aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Eugen Kuhn
Cover of the book Familienpolitik als Aufgabe der Sozialpolitik - Darstellung und kritische Würdigung des Elterngeldes by Eugen Kuhn
Cover of the book Marx und die Gewerkschaften by Eugen Kuhn
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Eugen Kuhn
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Eugen Kuhn
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Eugen Kuhn
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Eugen Kuhn
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Eugen Kuhn
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Eugen Kuhn
Cover of the book Schwimmen mit Sehbehinderung by Eugen Kuhn
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Eugen Kuhn
Cover of the book Friedrich Nietzsche als Religionskritiker by Eugen Kuhn
Cover of the book Kommunikation in neuen Kontexten - Der Computerrahmen als Voraussetzung computervermittelter Kommunikation by Eugen Kuhn
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Eugen Kuhn
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Eugen Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy