Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978076
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermessen der Brennweiten und der Lage von Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen. Linsen bestehen aus lichtdurchlässigem Material. Sie haben gewöhnlich einen kreisförmigen Querschnitt. Ihre beiden Seiten sind Ausschnitte einer Kugel. Die Funktion, die sie erfüllen und für diesen Versuch interessant ist, ist die Lichtbrechung. Man kann das Bild eines durch eine Linse abgebildeten Gegenstands vereinfacht durch drei Linien beschreiben. Strahl 1 verläuft parallel zur Grundebene (die Linie, die durch die 'Unterkanten' von Gegenstand und Bild verläuft und senkrecht auf der Hauptebene steht), wird von der Linse so gebrochen, dass er durch den virtuellen Brennpunkt F' geht (siehe Skizze).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermessen der Brennweiten und der Lage von Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen. Linsen bestehen aus lichtdurchlässigem Material. Sie haben gewöhnlich einen kreisförmigen Querschnitt. Ihre beiden Seiten sind Ausschnitte einer Kugel. Die Funktion, die sie erfüllen und für diesen Versuch interessant ist, ist die Lichtbrechung. Man kann das Bild eines durch eine Linse abgebildeten Gegenstands vereinfacht durch drei Linien beschreiben. Strahl 1 verläuft parallel zur Grundebene (die Linie, die durch die 'Unterkanten' von Gegenstand und Bild verläuft und senkrecht auf der Hauptebene steht), wird von der Linse so gebrochen, dass er durch den virtuellen Brennpunkt F' geht (siehe Skizze).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Jan Hoppe
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Jan Hoppe
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Jan Hoppe
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Jan Hoppe
Cover of the book Von Agfa bis Wolfen. Die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen by Jan Hoppe
Cover of the book Sequence Analysis: 'Black Narcissus' by M. Powell and E. Pressburger by Jan Hoppe
Cover of the book Die Wirtschaft in der Gesellschaft by Jan Hoppe
Cover of the book Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich by Jan Hoppe
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Jan Hoppe
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Jan Hoppe
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Jan Hoppe
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Jan Hoppe
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Jan Hoppe
Cover of the book Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea by Jan Hoppe
Cover of the book 'Mafarka, der Futurist' - Zwischen Literatur und Pornographie by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy