Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Jana Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Philipp ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Philipp
ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühberentungen bei psychischen Erkrankungen by Jana Philipp
Cover of the book Entwicklung der modernen Psychiatrie. Im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und ökonomischer Restriktion by Jana Philipp
Cover of the book Zur Beziehung zwischen dem Arendtschen Arbeitsbegriff und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit by Jana Philipp
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Jana Philipp
Cover of the book Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung by Jana Philipp
Cover of the book Märchenworkshop by Jana Philipp
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Jana Philipp
Cover of the book Die Essential Facilities Doktrin - Eine Darstellung und kritische Betrachtung by Jana Philipp
Cover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by Jana Philipp
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Jana Philipp
Cover of the book Supply Chain Controlling by Jana Philipp
Cover of the book Leistungsmessung und Bewertung schriftlicher Arbeiten im Philosophieunterricht by Jana Philipp
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Jana Philipp
Cover of the book 'Deutsch-Mittelafrika' als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg by Jana Philipp
Cover of the book The Solow Model by Jana Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy