Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Kultur Strategie by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Konzept für einen Entspannungskurs by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Die Facetten des E-Learnings by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Führungsstile in der stationären Altenhilfe by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Biografieforschung und lebenslanges Lernen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Eine vergleichende Analyse des Herrschaftsbegriffs bei Max Weber und Hannah Arendt by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy