Utopie - gewaltlose Schule?!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Heike Magdzack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Magdzack ISBN: 9783638169837
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Magdzack
ISBN: 9783638169837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1-, Universität Siegen (Lehramtsstudium), Veranstaltung: Kompaktseminar Konflikte im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Utopie - gewaltlose Schule!' oder ,,Utopie - gewaltlose Schule?' Als das Thema des Referates feststand, war meine Meinung eindeutig: Utopie! Eine gewaltlose Schule, gibt es das heute noch? Gab es das jemals? Sofort schießen mir diverse Schlagwörter durch den Kopf: Gewalt gegen Gegenstände, Gewalt gegen Menschen, körperliche Gewalt, subtile Gewalt, Mobbing, Erpressung, Unterdrückung,...die Liste scheint endlos. Muss nicht spätestens dann von Gewalt gesprochen werden, wenn etwas geschieht, wenn jemand etwas tut, was jemand anderem schadet, ihn verletzt, ihn ,,ärgert'? Eine Schule ohne jegliche Anzeichen von Gewalt - nein, das kann es nicht geben! Besonders die Frage nach der körperlichen, gerichteten und gewollten Gewalt drängt sich in den Vordergrund. Schlägereien, Vandalismus, Verletzungen,...alltägliche Probleme vieler Schulen! An einer Gesamtschule wurde durchgesetzt, eine Toilettenfrau zu beschäftigen, die die Toiletten während der Pause ,,beaufsichtigt'. SchülerInnen während der Stunde auf die Toilette gehen zu lassen, wurde untersagt. Warum? Die Zerstörung der Toiletten, bzw. die Möglichkeit während der Stunde auf die Toilette gehen zu können um sich für eine kleine Raucherpause zu treffen, all dies führte zu dieser - doch eigentlich Menschen verachtenden, aber doch auch nachvollziehbaren - Maßnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1-, Universität Siegen (Lehramtsstudium), Veranstaltung: Kompaktseminar Konflikte im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Utopie - gewaltlose Schule!' oder ,,Utopie - gewaltlose Schule?' Als das Thema des Referates feststand, war meine Meinung eindeutig: Utopie! Eine gewaltlose Schule, gibt es das heute noch? Gab es das jemals? Sofort schießen mir diverse Schlagwörter durch den Kopf: Gewalt gegen Gegenstände, Gewalt gegen Menschen, körperliche Gewalt, subtile Gewalt, Mobbing, Erpressung, Unterdrückung,...die Liste scheint endlos. Muss nicht spätestens dann von Gewalt gesprochen werden, wenn etwas geschieht, wenn jemand etwas tut, was jemand anderem schadet, ihn verletzt, ihn ,,ärgert'? Eine Schule ohne jegliche Anzeichen von Gewalt - nein, das kann es nicht geben! Besonders die Frage nach der körperlichen, gerichteten und gewollten Gewalt drängt sich in den Vordergrund. Schlägereien, Vandalismus, Verletzungen,...alltägliche Probleme vieler Schulen! An einer Gesamtschule wurde durchgesetzt, eine Toilettenfrau zu beschäftigen, die die Toiletten während der Pause ,,beaufsichtigt'. SchülerInnen während der Stunde auf die Toilette gehen zu lassen, wurde untersagt. Warum? Die Zerstörung der Toiletten, bzw. die Möglichkeit während der Stunde auf die Toilette gehen zu können um sich für eine kleine Raucherpause zu treffen, all dies führte zu dieser - doch eigentlich Menschen verachtenden, aber doch auch nachvollziehbaren - Maßnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reasons for semantic change in the english language by Heike Magdzack
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Heike Magdzack
Cover of the book Design und Profitabilität von Devisen-Handelsstrategien auf der Grundlage nichtlinearer Prognosemodelle by Heike Magdzack
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Heike Magdzack
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Heike Magdzack
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Heike Magdzack
Cover of the book Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960 by Heike Magdzack
Cover of the book Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren. Rechte und Pflichten des Strafverteidigers by Heike Magdzack
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Heike Magdzack
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Heike Magdzack
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Heike Magdzack
Cover of the book Die Bedeutung gesellschaftlicher Akteure bei der Bekämpfung der Geldquellen Al Qaidas am Beispiel Deutschlands und Saudi-Arabiens by Heike Magdzack
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Heike Magdzack
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Heike Magdzack
Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Heike Magdzack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy