Syrien im Nahostkonflikt

Ein 'Schurkenstaat' auf dem Weg zur Demokratie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Christian Müller-Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller-Thomas ISBN: 9783638615167
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller-Thomas
ISBN: 9783638615167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die arabischen Gesellschaften nach dem 11. September, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hafiz al-Assad war Garant dafür, dass Syrien bisher als eines der stabilsten Länder im Nahen Osten galt. Assad Senior hatte seinem Land zwar keine Kontinuität, aber mit Sicherheit Konstanz beschert. Doch genau diese Konstanz scheint Bashar al-Assad im Sturme der gegenwärtigen Entwicklungen aus den Händen zu gleiten. Welche Möglichkeiten bleiben ihm? Gibt es in Syrien die Chance eine föderative Demokratie von innen aufzubauen, oder wird der Staatsapparat unter außen- und innenpolitischen Druck zusammenbrechen? Ausgehend von diesen grundlegenden Fragen analysiert diese Arbeit die innenpolitische Situation des Landes, die stark von 'nicht-syrischen' Entscheidungen und Entwicklungen abhängig sind. Ausschlaggebende Faktoren sind dabei - neben dem Verhältnis zu Amerika und Israel - die Ereignisse im Irak oder auch die innenpolitische Auseinandersetzung mit den syrischen Kurden. Eine historische Reflektierung wird dabei vollzogen, um die Entwicklung Syriens seit dem 11. September 2001 zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die arabischen Gesellschaften nach dem 11. September, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hafiz al-Assad war Garant dafür, dass Syrien bisher als eines der stabilsten Länder im Nahen Osten galt. Assad Senior hatte seinem Land zwar keine Kontinuität, aber mit Sicherheit Konstanz beschert. Doch genau diese Konstanz scheint Bashar al-Assad im Sturme der gegenwärtigen Entwicklungen aus den Händen zu gleiten. Welche Möglichkeiten bleiben ihm? Gibt es in Syrien die Chance eine föderative Demokratie von innen aufzubauen, oder wird der Staatsapparat unter außen- und innenpolitischen Druck zusammenbrechen? Ausgehend von diesen grundlegenden Fragen analysiert diese Arbeit die innenpolitische Situation des Landes, die stark von 'nicht-syrischen' Entscheidungen und Entwicklungen abhängig sind. Ausschlaggebende Faktoren sind dabei - neben dem Verhältnis zu Amerika und Israel - die Ereignisse im Irak oder auch die innenpolitische Auseinandersetzung mit den syrischen Kurden. Eine historische Reflektierung wird dabei vollzogen, um die Entwicklung Syriens seit dem 11. September 2001 zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslanges Lernen. Warum es im 21. Jahrhundert so wichtig ist und worin die Probleme bestehen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Rational Choice-Theorie und Intersubjektivität by Christian Müller-Thomas
Cover of the book The influence of Corporate Social Responsibility (CSR) on Taiwanese Consumers' Purchase Intention and Brand Image in the Diamond Industry by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Bretter, die die Welt bedeuten. Untersuchung über Theater von und mit Senioren by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Der Vermeersche Raum by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Discourse, Rhetoric and Social Construction - Implications of Rational Analysis by Christian Müller-Thomas
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Objektivität in österreichischen Qualitätszeitungen by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Macht die Bilanzierung nach IAS das Ergebnis nach DVFA/SG überflüssig? by Christian Müller-Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy