Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Johann Schroll, MSc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Schroll, MSc ISBN: 9783640490424
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Schroll, MSc
ISBN: 9783640490424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Masterarbeit - Wirtschaftsingenieurswesen mit Vertiefung 'Produktions- und Prozessmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master Thesis gibt einen Überblick über den De-facto-Standard IT Infrastructure Library (ITIL) im IT-Bereich. Die Versionen 2 und 3 von ITIL werden insbesondere näher betrachtet. Die Version 3 wurde erst im zweiten Halbjahr 2007 publiziert und ist daher noch nicht sehr stark verbreitet. Großer Wert wird auf die Darstellung der Inhalte und die Verankerung in der Organisation gelegt. Weiters werden die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Version 2 aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich auf die kritische Betrachtung der Praxistauglichkeit und Relevanz im Alltag. Die Version 2 beschäftigte sich nur mit den Bereichen Service Support und Service Delivery. In der Version 3 wurden diese beiden Bereiche in insgesamt fünf Hauptbereiche eingegliedert und um die neuesten Best Practices erweitert. Die wesentlichste Neuerung war der durchgängige Service-Lebenszyklus. Die Master Thesis beschäftigt sich nicht nur mit den Aspekten des IT-Dienstleisters, wie vielleicht erwartet wird, sondern betrachtet auch den IT-Nutzer. Erst durch die duale Betrachtungsweise entsteht ein Gesamtbild für den Betrachter, der sich ein eigenes Urteil über die Einsatzmöglichkeiten bilden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Masterarbeit - Wirtschaftsingenieurswesen mit Vertiefung 'Produktions- und Prozessmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master Thesis gibt einen Überblick über den De-facto-Standard IT Infrastructure Library (ITIL) im IT-Bereich. Die Versionen 2 und 3 von ITIL werden insbesondere näher betrachtet. Die Version 3 wurde erst im zweiten Halbjahr 2007 publiziert und ist daher noch nicht sehr stark verbreitet. Großer Wert wird auf die Darstellung der Inhalte und die Verankerung in der Organisation gelegt. Weiters werden die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen Version 2 aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Arbeit bezieht sich auf die kritische Betrachtung der Praxistauglichkeit und Relevanz im Alltag. Die Version 2 beschäftigte sich nur mit den Bereichen Service Support und Service Delivery. In der Version 3 wurden diese beiden Bereiche in insgesamt fünf Hauptbereiche eingegliedert und um die neuesten Best Practices erweitert. Die wesentlichste Neuerung war der durchgängige Service-Lebenszyklus. Die Master Thesis beschäftigt sich nicht nur mit den Aspekten des IT-Dienstleisters, wie vielleicht erwartet wird, sondern betrachtet auch den IT-Nutzer. Erst durch die duale Betrachtungsweise entsteht ein Gesamtbild für den Betrachter, der sich ein eigenes Urteil über die Einsatzmöglichkeiten bilden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der 'Analytik' der teleologischen Urteilskraft by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Gliederung der dänischen Dialekte by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Die Erziehung der weiblichen Jugend im Dritten Reich im Bund Deutscher Mädel by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Florence Nightingale, die Dame mit der Lampe. Die Pflegetheorie von Florence Nightingale by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Tu es Petrus. Exegese von Matthäus 16,18 by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Streaming aus technologischer und rechtlicher Sicht by Johann Schroll, MSc
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Johann Schroll, MSc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy