Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gesundheitsbildung als Lebensführung in Theorie und Praxis by Lavinia Korte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lavinia Korte ISBN: 9783638192934
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lavinia Korte
ISBN: 9783638192934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Krankheit als lebensgeschichtliches Ereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis. Vorlage für die Auseinandersetzung mit den frühen Theorien der Gesundheitsbildung ist ein Text von Gerhard Vescovi mit dem Titel 'Gesundheitsbildung als Lebensführung'. Der Text erschien in dem von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges und Wolfgang Jacob herausgegebenen Band 'Kann man Gesundsein lernen?' aus dem Jahr 1981. Außerdem wurden noch zwei weitere Bücher hinzugezogen: 'Der gesunde kranke Mensch', herausgegeben von Hans Schaefer, das den Untertitel 'Gesundheit ein Wert- Krankheit ein Unwert?' trägt, sowie von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges 'Die Medizin in der Welt von Morgen'. Gerhard Vescovis Text ist sicherlich bereits ein wenig veraltet, aber deshalb nicht weniger aktuell für die heutige Praxis der Gesundheitsbildung, denn er beleuchtet noch einmal jene Grundsätze, die der Theorie der Gesundheitsbildung zugrunde liegen. Somit kann eine Entwicklung der Gesundheitsbildung besser verstanden und nachvollzogen werden. Auch die Aussagen von Schipperges sind von bedeutender Aktualität. Die 'Medizin in der Welt von Morgen', erschienen im Jahre 1976, ist nun schon zur Medizin der heutigen Welt geworden. Aus diesem Grund ist es ebenso interessant, jene Prophezeiungen und Wünsche für eine zukünftige Medizin mit der heutigen Situation zu vergleichen. Was ist wahr geworden, was ist umgesetzt worden? Des weiteren soll hier auf das 'Mergentheimer Modell' eingegangen werden, das der erste Schritt zu einer Umsetzung der Gesundheitsbildung in die Praxis war: Unter Leitung von Dr. Dr. Heinrich Schipperges, damals Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Gesundheitsbildung, wurde 1980 die 'Abteilung Praxis-Seminare' im 'Haus des Kurgastes' in Bad Mergentheim mit eigenen Institutsräumen eröffnet. Das heute bestehende Institut ist seitdem ausgebaut und weiterentwickelt worden. Wie die Praxis heute in Bad Mergentheim aussieht wird später erläutert werden. Ziel dieser Arbeit soll nun sein, die Grundthesen einer Gesundheitsbildung herauszuarbeiten und nach ihrer Aktualität zu fragen. Zunächst soll nach der Definition von Gesundheit und Krankheit gefragt werden, wie und ob es überhaupt möglich ist, dies genau zu definieren. Wessen Aufgabe ist es Gesundheit zu erhalten? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Krankheit als lebensgeschichtliches Ereignis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis. Vorlage für die Auseinandersetzung mit den frühen Theorien der Gesundheitsbildung ist ein Text von Gerhard Vescovi mit dem Titel 'Gesundheitsbildung als Lebensführung'. Der Text erschien in dem von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges und Wolfgang Jacob herausgegebenen Band 'Kann man Gesundsein lernen?' aus dem Jahr 1981. Außerdem wurden noch zwei weitere Bücher hinzugezogen: 'Der gesunde kranke Mensch', herausgegeben von Hans Schaefer, das den Untertitel 'Gesundheit ein Wert- Krankheit ein Unwert?' trägt, sowie von Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges 'Die Medizin in der Welt von Morgen'. Gerhard Vescovis Text ist sicherlich bereits ein wenig veraltet, aber deshalb nicht weniger aktuell für die heutige Praxis der Gesundheitsbildung, denn er beleuchtet noch einmal jene Grundsätze, die der Theorie der Gesundheitsbildung zugrunde liegen. Somit kann eine Entwicklung der Gesundheitsbildung besser verstanden und nachvollzogen werden. Auch die Aussagen von Schipperges sind von bedeutender Aktualität. Die 'Medizin in der Welt von Morgen', erschienen im Jahre 1976, ist nun schon zur Medizin der heutigen Welt geworden. Aus diesem Grund ist es ebenso interessant, jene Prophezeiungen und Wünsche für eine zukünftige Medizin mit der heutigen Situation zu vergleichen. Was ist wahr geworden, was ist umgesetzt worden? Des weiteren soll hier auf das 'Mergentheimer Modell' eingegangen werden, das der erste Schritt zu einer Umsetzung der Gesundheitsbildung in die Praxis war: Unter Leitung von Dr. Dr. Heinrich Schipperges, damals Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Gesundheitsbildung, wurde 1980 die 'Abteilung Praxis-Seminare' im 'Haus des Kurgastes' in Bad Mergentheim mit eigenen Institutsräumen eröffnet. Das heute bestehende Institut ist seitdem ausgebaut und weiterentwickelt worden. Wie die Praxis heute in Bad Mergentheim aussieht wird später erläutert werden. Ziel dieser Arbeit soll nun sein, die Grundthesen einer Gesundheitsbildung herauszuarbeiten und nach ihrer Aktualität zu fragen. Zunächst soll nach der Definition von Gesundheit und Krankheit gefragt werden, wie und ob es überhaupt möglich ist, dies genau zu definieren. Wessen Aufgabe ist es Gesundheit zu erhalten? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Lavinia Korte
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by Lavinia Korte
Cover of the book Waldbauliche Behandlung von Pinus nigra Arnhold -Beständen auf Muschelkalk unter Berücksichtigung der Erkrankung durch Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & Sutton by Lavinia Korte
Cover of the book GSM and UMTS - Excellent Past, Bright Future by Lavinia Korte
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums by Lavinia Korte
Cover of the book Das Kreuzigungsbild - Mittelbild der ersten Schauseite des Isenheimer Altars by Lavinia Korte
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Lavinia Korte
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Lavinia Korte
Cover of the book Das Hospital im Wandel - Christlicher caritas im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit by Lavinia Korte
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Lavinia Korte
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Lavinia Korte
Cover of the book Überlegungen zur Novelle 'Daisy Miller' von Henry James by Lavinia Korte
Cover of the book Der Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die neu entstehende Organisationskultur im Mergers&Acquisitions-Prozess by Lavinia Korte
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Lavinia Korte
Cover of the book Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation) by Lavinia Korte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy