Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung

Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) 2 Teile

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, History
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

More books from Peter Lang

Cover of the book IT-Entwicklungen im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen by
Cover of the book Wandering Between Two Worlds by
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by
Cover of the book «Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters» by
Cover of the book The EU Education Policy in the Post-Lisbon Era by
Cover of the book Venezuela Heroica by
Cover of the book Metaphern und Dramapaedagogik im muttersprachlichen Grammatikunterricht des Deutschen by
Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2014 by
Cover of the book Die kollektivarbeitsrechtlichen Bezuege des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes by
Cover of the book The Plight of Invisibility by
Cover of the book Higher Education and Second Language Learning by
Cover of the book Paths to Transnational Solidarity by
Cover of the book Sprache in der Wissenschaft by
Cover of the book Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy