Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung

Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) 2 Teile

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, History
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

More books from Peter Lang

Cover of the book Les interactions sociales en classe : réflexions et perspectives by
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by
Cover of the book Las figuras paradójicas de César Aira by
Cover of the book Development of Other-Regarding Preferences in Children and Adolescents by
Cover of the book Contemporary Greek Film Cultures from 1990 to the Present by
Cover of the book Gamify Your Classroom by
Cover of the book Insects in Literature and the Arts by
Cover of the book Le futur dans les langues romanes by
Cover of the book Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht by
Cover of the book Embracing Democracy by
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by
Cover of the book Insolvenzgruende, Prognose und Antragspflicht by
Cover of the book Schadensersatz und Entschaedigung in Folge von Diskriminierung im deutschen und englischen Arbeitsrecht by
Cover of the book Rudolf. Crown Prince and Rebel by
Cover of the book Criminal Law Dealing with Hate Crimes by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy