Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Mike Höltker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike Höltker ISBN: 9783638199735
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike Höltker
ISBN: 9783638199735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM, Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung von Tochterfirmen stellt sich die Frage erneut. Dabei haben die Vor- und Nachteile jeder Gesellschaftsform ein großes Gewicht. Eine einmal getroffene Entscheidung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen. Problematisch ist dabei, dass neben haftungsrechtlichen Fragen auch steuerliche Aspekte und Fragen der Finanzierung bedacht werden müssen. Keine Gesellschaftsform kann alle Anforderungen der Gesellschafter bzw. Unternehmer erfüllen. Mit gesellschaftsrechtlichen Mischformen kann man dabei Vorteile unterschiedlicher Gesellschaftsformen kombinieren. Hier soll im Weiteren erläutert werden, welche Gründe für die Gründung der Mischform der GmbH & Co KG sprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM, Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung von Tochterfirmen stellt sich die Frage erneut. Dabei haben die Vor- und Nachteile jeder Gesellschaftsform ein großes Gewicht. Eine einmal getroffene Entscheidung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen. Problematisch ist dabei, dass neben haftungsrechtlichen Fragen auch steuerliche Aspekte und Fragen der Finanzierung bedacht werden müssen. Keine Gesellschaftsform kann alle Anforderungen der Gesellschafter bzw. Unternehmer erfüllen. Mit gesellschaftsrechtlichen Mischformen kann man dabei Vorteile unterschiedlicher Gesellschaftsformen kombinieren. Hier soll im Weiteren erläutert werden, welche Gründe für die Gründung der Mischform der GmbH & Co KG sprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Mike Höltker
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Mike Höltker
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Mike Höltker
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Mike Höltker
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Mike Höltker
Cover of the book Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly-Inseln by Mike Höltker
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Mike Höltker
Cover of the book Internationalisierung von wissensintensiven Firmen by Mike Höltker
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Mike Höltker
Cover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by Mike Höltker
Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Mike Höltker
Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Mike Höltker
Cover of the book Minderheiteneinfluss by Mike Höltker
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Mike Höltker
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Mike Höltker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy